Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Windows Update funktioniert nicht, komme nicht ins BIOS

Kraufux

bekommt Übersicht
Ich weiß nicht so recht ob ich hier richtig bin, ich versuch's einfach mal.

Ich habe ein Riesenproblem! Seit einiger Zeit zickt mein Windows 7 Professional herum. Das System läßt sich ohne allzu große Probleme starten aber die Mängel häufen sich. Trotz vieler Versuche werden Windows-Updates werden nicht mehr installiert, das System läßt sich über die Systemwiederherstellung nicht mehr zurücksetzen. Nach endlosen Versuchen, auch die Windows-Hilfe war keine wirkliche Unterstützung, bin ich inzwischen dermaßen genervt, daß ich das Betriebssystem neu aufsetzen möchte und schon kommt es zum neuesten und meinem größten Problem.

Ich kann eine Neuinstallation vergessen, weil das System auf die Befehle F2 und F12 nicht mehr reagiert, d.h. ich kann die Startreihenfolge nicht von HDD auf DVD setzen um die Neuinstallation von DVD zu starten!

Ich bin dankbar für jede Hilfe eines Experten aus diesem Forum.

Gruß Kraufux
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
AW: Windows 7 ohne Updatefunktion

Hallo und Willkommen Kraufux!

Um Dir bestmöglich weiterhelfen zu können, fülle bitte einmal Deine Hardwarekonfigurationsdaten aus! Einfach unter der Dr. Windows Seite rechts oben auf Benutzerkontrollzentrum klicken >
Tipp: Zur vollständigen Anleitung bitte die nachfolgende Schaltfläche >> anzeigen << betätigen.


Oft kommt jetzt die Frage auf > welche Daten sind einzutragen und woher soll ich Diese nehmen? Hilfe hierzu bietet die nachfolgend genannte Software: Speccy - Download - CHIP Online

attachment.php


hierauf bitte


attachment.php


und zuletzt


attachment.php



Jetzt noch die Schaltfläche Änderungen speichern betätigen und fertig eingerichtet sind Deine Hardware Daten.

Auch nicht mit der DEL/Entf - Taste kommst du nicht ins BIOS ?
 
AW: Windows 7 ohne Updatefunktion

Danke für die freundliche Begrüßung - :D!

Nein - auch mit der Entferntaste komme ich nicht ins BIOS.

F2 = Setup negativ
F12= Boot Options negativ

Mit der DEL/Entf-Taste komme ich nur in den WINDOWS-START-MANAGER.

Hier funktioniert die F8 Taste (erweiterte Funktionen) auch nicht. Da habe ich nur die Möglichkeit den Arbeitsspeicher prüfen zu lassen (der ist ok) oder Windows zu starten. Also alles negativ!
 
AW: Windows 7 ohne Updatefunktion

Kraufux
Merkt dein Pc denn wenn du an der tastatur was tust?
Hast du eventuell eine Funktastatur wo die Batterie leer ist?
 
AW: Windows 7 ohne Updatefunktion

Hamburg grüßt Luxemburg!
Ja, mein Computer spricht mit mir. Emails, im Internet surfen, Anwendungen aufrufen und bearbeiten, das klappt alles einwandfrei.
Nur bei den Win-Updates, der Systemwiederherstellung und einer (wohl dringend erforderlichen) Neuinstallation streikt der Hobel.
Computer führen wohl doch ein Eigenleben oder steckt womöglich die NSA dahinter? :D:D:D
 
Ich hab das mal in ein eigenes Thema gesteckt.
Also hier haben wir wohl zwei grundverschiedene Probleme - wobei sich das zuletzt genannte für mich danach anhört, dass im BIOS die Funktion "USB Legacy Support" deaktiviert ist. Und einschalten kann man das natürlich nur, wenn man eine Tastatur hat, die an dieser Stelle erkannt wird.
Ist das eventuell ein schon etwas älteres Board, welches noch PS/2-Anschlüsse hat?

Radikale Methode, wenn Du eine SATA-Festplatte hast, wovon ich einfach mal ausgehe: Das SATA-Kabel abziehen und dann den Rechner mit eingelegter DVD booten, nun sollte das eigentlich klappen. Während das Windows-Setup startet, die Festplatte wieder anschließen.
 
Wenn möglich, den Rechner komplett von der Steckdose trennen, die CMOS-Batterie entfernen für ~10 Minuten. Dann neu einsetzen und und Rechner wieder einstecken. Berichte doch mal. Vorausgesetzt, die angestöpselte Hardware ist einwandfrei und funktional ;)

Für Windows sehe ich nur einen Ausweg - alle wichtigen Daten sichern, ggf. auf Stick und Windows mit vorherigen format c neu aufspielen, diese Macken sind einfach zu krass für eine langwierige Reparatur mit zweifelhaftem Ausgang. Da kann alles mögliche die Ursache sein, auch hartnäckige Malware, die ihre Kerneleinsprünge gewahrt haben möchte.

Gruß, flo
 
Namd @Kraufux.

Der USB Legacy Support ist ein standardmäßig aktiviertes Feature von jeden Board, das mir bisher in die Finger gekommen ist. Es gibt gewiss Ausnahmen, doch daran wollen wir uns nicht festbeißen.

Um das Feature zu aktivieren führe bitte ein BIOS-Reset durch. Der junge Herr vom verlinkten Video wird Dich des rechten Weges weisen. Solange sich das Feature auf den Board von Dir nicht anderweitig ansprechen lässt, funktioniert es Folgendermaßen:

<font color="#333333">

 
Mal keine Maus und Tastatur anschließen.
Meist wird der Rechner da beim booten eine Fehlermeldung ausgeben.
Du mußt dann nur wieder die Tastatur anschließen und dann meistens die Taste "F1" drücken, was aber dann angezeigt werden sollte!
 
AW: Windows 7 ohne Updatefunktion

Nur bei den Win-Updates, der Systemwiederherstellung und einer (wohl dringend erforderlichen) Neuinstallation streikt der Hobel.

Das funktioniert auch nicht bzw. ist so was vorhanden ?

... Mit Dell Factory Image Restore wird das Festplattenlaufwerk in den Original-Betriebszustand zurückgesetzt. Dieser Vorgang löscht dauerhaft alle Daten auf der Festplatte und entfernt alle Programme, die nach Erhalt des Computers installiert wurden. Verwenden Sie Dell Factory Image Restore nur dann, wenn das auftretende Problem mit dem Betriebssystem nicht über die
Systemwiederherstellung behoben werden konnte...

Seite 40

ftp://ftp.dell.com/Manuals/all-prod...on_desktop/inspiron-545_Setup Guide_de-de.pdf
 
@Rheinhold
Mal keine Maus und Tastatur anschließen. Die harmlose Variante, aber = negativ

@fb1575
@KnSN
CMOS Batterie für einige Minuten ausbauen und wieder einsetzen war nicht ganz so harmlos. Jetzt geht am PC gar nichts mehr.
Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
CMOS checksum error - Defaults loaded
Press F1 to continue, F2 to enter Setup


Betätigung F1, danach F2 und... nichts, die Kiste steht. Jetzt kann ich nicht mal mehr die kleinsten Kleinigkeiten machen!
Hat jemand eine Idee?
 
1.) CMOS-Batterie leer
Hast 'ne andere griffbereit? Sonst ab in den Fachhandel!

2.) BIOS/CMOS defekt
Da das Board keine Garantie mehr hat, wirst Du 's abschreiben müssen.
 
@KnSN
Sorry, mein Freund das kann ich nicht nachvollziehen. Vorher kam ich zwar nicht ins BIOS, konnte aber alle Funktionen am PC ausüben. Ich habe selbstverständlich nach der ersten Fehlermeldung die originale CMOS-Batterie (knapp 4 Jahre) gegen eine PANASONIC Lithium Power CR 2032, 3 V, Verfallsdatum 05/2022 getauscht und die gleiche Fehlermeldung erhalten.

Warum konnte ich denn vorher (obwohl ich nicht ins BIOS kam) mit dem Computer arbeiten?
 
Ja, weil die Default-Einstellung des BIOS' beschädigt ist.
Durch das BIOS-Reset ist die Einstellung von zuvor überspielt worden und demzufolge verloren gegangen.

CMOS-Defekt kann ausgeschlossen werden, weil das CMOS die Einstellung von zuvor indessen immerhin beibehalten hat.
 
@KnSN
Durch einen CMOS Reset wird meist aber auch die USB Legacy Einstellung auf Default zurückgesetzt und es gibt beim POST keinen Tastatursupport mehr.

@Kraufux
Du musst eine PS2 Tastatur anschliessen, dann solltest Du auch wieder ins BIOS kommen.

@MOD
Bitte den vorherigen Post löschen - Danke!
 
Ich danke Euch für all die gut gemeinten Vorschläge, nur... ich komme so nicht weiter.
Ich bin nicht so sehr firm in Sachen Computer, auch wenn ich seit mittlerweilen mehr als 30 Jahren mit Computern arbeite, aber eben mehr im Bereich des normalen Users, einschalten und loslegen, ähnlich wie beim Autofahren. Ich kann ziemlich gut Auto fahren, ich weiß wie es funktioniert, aber ich kann eben kein Auto reparieren.

Ich sage mal ganz offen, ich bin ziemlich verzweifelt, denn mein PC geht momentan gar nicht und mein Laptop (MacBook) ist dermaßen lahmarschig, daß ich mich mit dem Gedanken trage mir ein neues Notebook zuzulegen, eventuell auch einen neuen PC. Denn so wie bisher geht es einfach nicht weiter. Diese Geschichte begleitet mich nun schon einige Monate und es ist nichts besser geworden, im Gegenteil, eher schlimmer.

Alles was ich in dieser Hinsicht anpacke geht negativ aus, irgendwie habe ich auch keine Lust mehr. das ist wie im anderen Leben auch. Ich war früher mal ein sehr guter Bowlingspieler aber seit 4 Jahren geht es auch da kontinuierlich bergab und ich habe keine Erklärung dafür. Anscheinend habe ich Sch... an den Fingern. Sorry, aber das ist so!

Nochmals Danke für alle gut gemeinten Vorschläge.

Beste Grüße
Kraufux

@areiland

Ich habe keine Anschlußmöglichkeit für eine PS/2 Tastatur!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du den PC einschaltest, was siehst Du dann? Ein Text, der wie lautet? Ein Zeichen? Erhält der Monitor überhaupt ein Signal?
Welche Geräusche geben die restlichen Komponenten von sich? Drehen die Lüfter wie Wild?

Beschreibe doch mal ein bisschen das Symptom. Als Außenstehender kann man so doch absolut nicht nachvollziehen, was da passiert.


Als letzte Möglichkeit, die ich Dir an die Hand geben kann, um das Problem zu beheben, ist ein CMOS-Flash via DOS. Funktioniert mit vielen Boards grundsätzlich nur per Floppy. Mit neueren Boards auch von CD oder USB. Wie es bei Dir ist, weiß ich nicht, und auch nicht, ob bei Dir die Möglichkeit geboten ist, ein Diskettenlaufwerk einzubinden, geschweige denn mitsamt Kabel vorhanden ist.

Dies erstmal die Grundvoraussetzung. Dazu benötigst Du das entsprechende DOS-File, das Du über die Support-Page des Mainboard- bzw. Computerherstellers beziehen kannst. In Deinem Fall "DELL".

Übrigens ... das Modell ist mitsamt der Gerätenummer auf die Plakette an der Rückseite des Computers angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe folgendes:
CMOS checksum error - Defaults loaded
Press F1 to continue, F2 to enter Setup

Ja, der Monitor bekommt ein Signal, die oder der Lüfter sagen gar nichts und alle anderen Komponenten auch nicht.
Ich weiß nicht was ich sonst beschreiben soll?
Ich schalte den Hobel ein, bekomme das o.g. Bild, der Monitor bekommt ein Signal und das war's.

Da gibt es nicht so viel nachzuvollziehen.
 
Auf dass ich mich nochmals wiederhole, nur damit Du den nachträglich hinzugefügten Ausweg nicht übersiehst.

Als letzte Möglichkeit, die ich Dir an die Hand geben kann, um das Problem zu beheben, ist ein CMOS-Flash via DOS. Funktioniert mit vielen Boards grundsätzlich nur per Floppy. Mit neueren Boards auch von CD oder USB. Wie es bei Dir ist, weiß ich nicht, und auch nicht, ob bei Dir die Möglichkeit geboten ist, ein Diskettenlaufwerk einzubinden, geschweige denn mitsamt Kabel vorhanden ist.

Dies erstmal die Grundvoraussetzung. Dazu benötigst Du das entsprechende DOS-File, das Du über die Support-Page des Mainboard- bzw. Computerherstellers beziehen kannst. In Deinem Fall "DELL".

Übrigens ... das Modell ist mitsamt der Gerätenummer auf die Plakette an der Rückseite des Computers angegeben.

EDIT
Was geschieht denn beim Druck auf die Taste "F2"?
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT
Was geschieht denn beim Druck auf die Taste "F2"?


Nichts!

Danke und Gute Nacht...
 
Anzeige
Oben