Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage Windows XP SP3: Automatischer Neustart vom Notebook funktioniert nicht mehr
- Ersteller Wühlmaus
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- neustart windows windows hilfe windows probleme windows xp
Anzeige
Hallo Roberto,
wenn ich Dienstags in der zweiten Woche des laufenden Monats von Microsoft die neuesten Updates erhalte, werde ich nach der Installation der Updates aufgefordert, den Rechner neu zu starten oder erst später. Wenn ich dann auf Neu starten klicke, fährt der Rechner zwar herunter (der Desktop ist dann schwarz), aber der Rechner startet nicht automatisch und fährt von alleine wieder hoch. Ich muss also den Rechner erst manuell (kalt) ausschalten und dann wieder manuell neu einschalten.
Gruß
Wühlmaus
wenn ich Dienstags in der zweiten Woche des laufenden Monats von Microsoft die neuesten Updates erhalte, werde ich nach der Installation der Updates aufgefordert, den Rechner neu zu starten oder erst später. Wenn ich dann auf Neu starten klicke, fährt der Rechner zwar herunter (der Desktop ist dann schwarz), aber der Rechner startet nicht automatisch und fährt von alleine wieder hoch. Ich muss also den Rechner erst manuell (kalt) ausschalten und dann wieder manuell neu einschalten.
Gruß
Wühlmaus
Hallo Roberto,
nachdem ich mein/das Windows XP (und das schon zum wiederholten Male) neu aufsetzte/installierte, erhielt ich gleich im Anschluss daran (aber erst nach dem Neustart) von Microsoft über 120 neue (alte) Sicherheitsupdates. Jedoch wurden mir die Sicherheitsupdates nicht auf einmal-, sondern Häppchenweise in einzelne Pakete verpackt zur Verfügung gestellt.
Und da kommt bei (fast) jedem Anwender große Freude auf, wenn er nach jedem einzelnen Paket mit diversen Sicherheitsupdates + dem SP3 den Rechner erst manuell (kalt) abschalten muss, um ihn anschließend wieder neu (warm) zu starten. Mein subjektives Empfinden sagt mir einfach, dass der Vorgang (vermutlich) nicht im Sinne des Erfinders (korrekt) durchgeführt wird/wurde.
2. Fall.
Start --> Abmelden --> Abmelden (Fenster: Windows-Abmeldung) --> Computer ausschalten --> Neu starten (Fenster: Computer ausschalten) und anschließend mit der Linken Maustaste auf den Button: Neu starten klicken. Danach fährt der Rechner ordnungsgemäß herunter (er bleibt aber in Betriebsbereitschaft) und alles wiederholt sich genauso, wie ich es in meinem Beitrag bereits beschrieben habe.
Gruß
Wühlmaus
nachdem ich mein/das Windows XP (und das schon zum wiederholten Male) neu aufsetzte/installierte, erhielt ich gleich im Anschluss daran (aber erst nach dem Neustart) von Microsoft über 120 neue (alte) Sicherheitsupdates. Jedoch wurden mir die Sicherheitsupdates nicht auf einmal-, sondern Häppchenweise in einzelne Pakete verpackt zur Verfügung gestellt.
Und da kommt bei (fast) jedem Anwender große Freude auf, wenn er nach jedem einzelnen Paket mit diversen Sicherheitsupdates + dem SP3 den Rechner erst manuell (kalt) abschalten muss, um ihn anschließend wieder neu (warm) zu starten. Mein subjektives Empfinden sagt mir einfach, dass der Vorgang (vermutlich) nicht im Sinne des Erfinders (korrekt) durchgeführt wird/wurde.
2. Fall.
Start --> Abmelden --> Abmelden (Fenster: Windows-Abmeldung) --> Computer ausschalten --> Neu starten (Fenster: Computer ausschalten) und anschließend mit der Linken Maustaste auf den Button: Neu starten klicken. Danach fährt der Rechner ordnungsgemäß herunter (er bleibt aber in Betriebsbereitschaft) und alles wiederholt sich genauso, wie ich es in meinem Beitrag bereits beschrieben habe.
Gruß
Wühlmaus
Anzeige