@Setter
Das Ganze ist halt schwer zu überblicken, deswegen habe ich mich mit einer Meinung außer dem, dass Microsoft menschlich nicht gut mit Belgi umgegangen ist, auch zurückgehalten. Es war ja vor allem Paul Thurrott, der das Thema so aufgeblasen hat, aber er hat auch im First Ring Daily mit Brad Sams gestern zugegeben, dass er nicht mal wusste, dass AppGet selbst ein OpenSource-Projekt ist.
Tatsache ist jedenfalls, dass Microsofts Vorgehen aus rein technischer Sicht absolut sauber war. Sich auch sehr starke Inspirationen bei einem anderen Projekt zu holen und sich an dessen Aufbau zu orientieren, ist auch in der OpenSource-Entwicklung erstmal überhaupt kein Problem. Es wird erst dann eines, wenn Microsoft einen Fork von AppGet erstellt hätte und dabei die Lizenz gebrochen oder inkompatibel gemacht hätte. Beides haben sie nicht. WinGet ist kein Fork, weil die Basistechnologien (C++ und PowerShell vs. C# und YAML) komplett unterschiedlich sind, und auch bei den Lizenzen sind die MIT und die APL 2.0 problemlos kompatibel zueinander, wäre es ein Fork gewesen. Microsoft hätte AppGet und seinen Entwickler dann aber als entsprechende Referenz benennen müssen.