Ja, Empfänger und Sender drehen.
20/40mhz ist nicht von mir. Ist wie Maske tragen. Bei Nachbarstörung profitiert als Einziger jener, der durch den schmalen Kanal des Anderen dann nicht gestört wird. Der Andere hat dann aber maximal noch halbe Bandbreite dafür und keine Reichweite gewonnen und kann bloß auf weitere nette Menschen bzw Router bauen,die ihm seine 20mhz nich madich machen.
Ne Dreiecksverbindung durchs Fenster nach draußen und durch die Haus/Garagenwand nach innen verhindert, dass das durch zwei tragende und metallarmierte Zwischendecken muss. Das Garagentor wäre besser nicht aus Metall, neben Holz gibts ja auch Kunststoff. Weil so ein Metalltor alle Funktechniken sabotiert, machten das jahrzehntelang klobige Ultraschall-FBs.
Für mehr als reduzierte 2,4ghz wie in meiner Garage(im Freien unten schon viel besser), würde ich wenn ich es bräuchte einen Indoor- Repeater wetterfest am Balkongeländer anbringen, Steckdose gibts da draußen und Fenster statt nach drinnen. Besser Outdoor - Repeater oder was mit externer Antenne. Über Home-Elektronik muss draußen bloß eine Haube, daß keinerlei Regen dran kommt und unten muss offen sein wg Kondensfeuchtigkeit, dann sollte das lange halten. Wandmontage(Geländer) sollte möglich sein und Indoorgeräte brauchen dann bloß ne improvisierte Haube und was nicht fixiert ist und am Boden steht muss mit Wind klar kommen, zb künstlich beschwert.
Ich hab um die Wandmontage zu sparen den Aussensensor der Wetterstation in nem Milchkännchen auf dem Fensterbrett des Balkonfensters. Auf einem Gummiteil, das die Belüftung des Lochs unten mit dem Feuchtigkeitssensor gewährt. Der Sensor braucht aber kein Stromkabel und nur bei Sturm kommt auch bissel Regen ins Kännle, aber der Sensor ist obenrum wetterfest und hat genug Bodenabstand gegen Absaufen,denn so ist die IP-Schutzklasse für Geräte mit Festmontage im Freien, von unten darf kein Wasser.
Die mordmässig überteuerte Originalfernbedienung dürfte immerhin genügend gefragt sein, daß man sie später außer an den neuen Mieter auch über die Bucht verscherbeln kann zum halwen Preise. Nur selbst kann man ziemlich sicher nix mehr mit anfangen in der nächsten Garage, außer bei Torantrieben gibts monopolähnliche Strukturen.