Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Wochenendprojekt: Mit dem Raspberry Pi das Raumklima in Excel visualisieren

DrWindows

Redaktion
Ein Gastbeitrag von Tobias Scholze.

Meine Motivation: Es ist immer schön zu wissen, wie man denn eigentlich Szenario XYZ mit den selbst zur Verfügung stehenden Möglichkeiten realisieren könnte.

Dies führte dazu, dass ich gern mein Raumklima über den Tag hinweg visuell aufbereitet...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Was ist davon jetzt das Wochenendprojekt? Zwei gekaufte Platinen zusammenstecken und ein fertiges Projekt aufspielen hört sich nach 10 min an.
 
Bei einem Projekt auf Dr. Windows hätte ich erwartet, dass das Projekt mit Windows 10 IoT realisiert wird ;)
 
Danke für die Kommentare. :)

@ÜberDaniel
Das "Wochenendprojekt" daran war, sich in MS Graph API einzuarbeiten und das Python Script zu schreiben und zu testen. :)

@UliDD
Weißt doch, das neue Microsoft "Cloud first". Ne im Ernst, leider läuft Windows 10 IoT Core nicht auf dem Raspberry Pi Z. Ein normaler Raspberry Pi wäre für die Aufgabe einfach viel zu überpowered.

Grüße, Tobi
 
Warum machst du das über azure? Man das auch lokal lösen. Oder möchtest du unbedingt auch außerhalb deines Netzwerkes auf die Daten zugreifen?
 
@Maximilian17
Man macht heutzutage noch etwas lokal?
Scherz beiseite. Mir ging es vor allem darum mit der MS Graph API etwas zu machen.

Für mich die guten Nebeneffekte:
- Daten sind von überall erreichbar
- Einfach Daten zu speichern / hinzuzufügen
- Muss nichts "lokal" vorhalten.

Wie würdest du es lokal lösen damit es 24/7 als Excel speichert? Samba-Share?
 
Hallo Tobi,
...im Ernst, leider läuft Windows 10 IoT Core nicht auf dem Raspberry Pi Z....

Autsch, das Z hatte ich doch glatt überlesen. Ich habe ähnliches gemacht mit dem NodeMCU und die Daten auf meinem Webserver in eine Sql-Datenbank geladen. Auswertung dann mit PowerBI
 
@Tobonaut Ich würde es vielleicht nicht mit Excel lösen sondern ne kleine Weppage bauen, z. B. mit chart.js und node.js und nem kleinen express-Server. Ich mache lieber alles lokal statt meine Daten in irgend welchen Clouds zu speichern :)
 
@UliDD
Das klingt spannend! Mit PowerBi wollte ich auch mal expermentieren, aber hat sich noch nicht ergeben.
Hast du das auf GitHub oder sonst wo gepublished, dass man es sich mal ansehen kann?

@Maximilian17
Hehe, dann wäre es kein Thema für Dr. Windows und ich will in all meinen Beiträgen gerne die "Get into it"-Schwelle möglichst klein halten. Das mit den Daten kann ich voll verstehen. :)

@Shortstock
Danke, toll zu hören!
 
Anzeige
Oben