Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Xbox Ally Handhelds vorgestellt: Microsoft und ASUS kooperieren bei mobiler Xbox-Konsole

DrWindows

Redaktion
Xbox Ally Handhelds vorgestellt: Microsoft und ASUS kooperieren bei mobiler Xbox-Konsole
von Martin Geuß
Xbox Ally Gaming Handhelds


Jetzt also doch: Microsoft und ASUS haben im Rahmen des Xbox Showcase am Sonntagabend die Gaming-Handhelds Xbox Ally und Xbox Ally X vorgestellt. Unter der Haube der beiden Geräte werkelt Windows 11 in einer speziell angepassten Version.

Im März hatten wir erstmals von konkreten Plänen dieser Art gehört, die Vorfreude vieler Gamer erhielt allerdings einen Dämpfer, als in der vorigen Woche die Meldung aufkam, dass die Arbeiten an diesen Geräten ausgesetzt seien. Letzteres hat sich heute als falsch erwiesen.

ASUS Xbox Ally

Die beiden Geräte kommen Ende des Jahres in ausgewählten Märkten auf den Markt. Welche das sind, und was die beiden Handheld-Konsolen kosten, erfahren wir heute nicht. In Kürze will Microsoft allerdings Informationen zu Preisen, Vorbestellungen und verfügbarem Zubehör kommunizieren.

Auf dem Xbox Ally und Xbox Ally X läuft Windows 11, glücklicherweise bemerkt man davon aber nicht mehr viel. Microsoft arbeitet an einer speziellen Oberfläche ohne den klassischen Desktop, zudem entfernt man diverse andere Komponenten, die man zum Spielen nicht benötigt. So steht mehr Leistung für den eigentlichen Einsatzzweck zur Verfügung. Diese speziellen Anpassungen macht Microsoft auch den anderen OEMs zugänglich. Man kann nur hoffen, dass alle Spieler, die bereits in ein Windows-Handheld investiert haben, ebenfalls von diesen Arbeiten profitieren.

Die Spiele-Bibliothek auf dem ASUS Xbox Handheld

Optisch entsprechen die Handheld-Konsolen exakt den Leaks. Sie sehen aus wie ein Xbox-Controller mit „eingeschobenem Bildschirm“.

Das Xbox Ally kommt mit dem AMD Ryzen Z2 A, 16 GB RAM und 512 GB internem Speicher. Im Ally X steckt der AMD Ryzen AI Z2 Extreme, dazu gesellen sich 24 GB RAM und 1 TB SSD-Speicher. Das Display ist bei beiden Geräten identisch und liefert auf 7 Zoll FullHD-Auflösung bei 120 Hz. Das Ally X bietet zudem eine höhere Grafikleistung, hat einen größeren Akku und unterstützt Thunderbolt 4.

ASUS ROG Xbox Ally ASUS ROG Xbox Ally X

Hier noch die vollständigen Spezifikationen, wie sie Microsoft auf dem Xbox Blog veröffentlicht hat:

ROG Xbox AllyROG Xbox Ally X
Operating SystemWindows 11 HomeWindows 11 Home
Comfort & input Contoured grips inspired by Xbox Wireless Controllers deliver all-day comfort. ABXY buttons / D-pad / L & R Hall Effect analog triggers / L & R bumpers / Xbox button / View button / Menu button / Command Center button / Library button / 2x assignable back buttons / 2x full-size analog sticks / HD haptics / 6-Axis IMUContoured grips inspired by Xbox Wireless Controllers deliver all-day comfort, complete with impulse triggers for enhanced control. ABXY buttons / D-pad / L & R impulse triggers / L & R bumpers / Xbox button / View button / Menu button / Command Center button / Library button / 2x assignable back buttons / 2x full-size analog sticks / HD haptics / 6-Axis IMU
ProcessorAMD Ryzen™ Z2 A ProcessorAMD Ryzen™ AI Z2 Extreme Processor
Memory16GB LPDDR5X-640024GB LPDDR5X-8000
Storage512GB M.2 2280 SSD for easier upgrade1TB M.2 2280 SSD for easier upgrade
Display7” FHD (1080p) IPS, 500 nits, 16:9
120Hz refresh rate
FreeSync Premium
Corning Gorilla Glass Victus + DXC Anti-Reflection
7” FHD (1080p) IPS, 500 nits, 16:9
120Hz refresh rate
FreeSync Premium
Corning Gorilla Glass Victus + DXC Anti-Reflection
I/O Ports2x USB 3.2 Gen 2 Type-C with DisplayPort™ 2.1 / Power Delivery 3.01x USB4 Type-C with DisplayPort™ 2.1 / Power Delivery 3.0, Thunderbolt™ 4 compatible
1x UHS-II microSD card reader (supports SD, SDXC and SDHC)1x USB 3.2 Gen 2 Type-C with DisplayPort™ 2.1 / Power Delivery 3.0
1x 3.5mm Combo Audio Jack1x UHS-II microSD card reader (supports SD, SDXC and SDHC; UHS-I with DDR200 mode)
1x 3.5mm Combo Audio Jack
Network and CommunicationWi-Fi 6E (2 x 2) + Bluetooth 5.4Wi-Fi 6E (2 x 2) + Bluetooth 5.4
Dimensions290.8*121.5*50.7mm290.8*121.5*50.7mm
670g715g
Battery60Wh80Wh
IncludedROG Xbox Ally  65W charger  StandROG Xbox Ally X  65W charger  Stand

Der Beitrag Xbox Ally Handhelds vorgestellt: Microsoft und ASUS kooperieren bei mobiler Xbox-Konsole erschien zuerst auf Dr. Windows.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Leistungsvergleich

Das klingt extrem geil.

Wenn das auch nur ansatzweise so ist und der XBOX Ally X bei 500-700 € einpendelt, kann ich mein Notebook entsorgen und benötige auch die XBOX Series nicht mehr.

Da mir Grafik nicht primär wichtig ist, da ich sowieso nur Retro und Rundenstrategie spiele.

Bin gespannt, ob hier auch alle ausrasten und hetzen, dass da ja kein OLED verbaut ist mimimi.
Was dank VRR und 120 Hz weiterhin kosteneffizient einfach nicht machbar ist.

Ich freu mich schon StarCraft endlich auf Konsole zu zocken. Was ich auf dem N64 leider verpasste.
Maus und Tastatur lässt sich ja problemlos anschließen.

Ich denke, durch die hohe Leistung des Gerätes und der deswegen hohe Akkuverbrauch, wurde lieber ein kleineres Display verbaut, welches deutlich weniger Strom als ein 7,9 Zoll Display benötigt.

Die 6,2 Zoll meiner Switch sind mir aber zu klein, 7' eigentlich auch noch, weswegen die Switch 2 ein Segen ist und am Ende vermutlich, zumindest bei mir, trotzdem das Rennen machen wird.


Zusätzlich:

Läuft auf einer XBOX Steam? Nein.
Läuft beim Monopolisten Valve, mit SteamOS nativ, ohne Edge, der XBOX Gamepass? Nein.

Funktioniert hier BEIDES? Ja

Was ist somit besser für den Kunde?
 
Leistungsvergleich

Das klingt extrem geil.

Wenn das auch nur ansatzweise so ist und der XBOX Ally X bei 500-700 € einpendelt, kann ich mein Notebook entsorgen und benötige auch die XBOX Series nicht mehr.

Da mir Grafik nicht primär wichtig ist, da ich sowieso nur Retro und Rundenstrategie spiele.

Bin gespannt, ob hier auch alle ausrasten und hetzen, dass da ja kein OLED verbaut ist mimimi.
Was dank VRR und 120 Hz weiterhin kosteneffizient einfach nicht machbar ist.

Ich freu mich schon StarCraft endlich auf Konsole zu zocken. Was ich auf dem N64 leider verpasste.
Maus und Tastatur lässt sich ja problemlos anschließen.

Ich denke, durch die hohe Leistung des Gerätes und der deswegen hohe Akkuverbrauch, wurde lieber ein kleineres Display verbaut, welches deutlich weniger Strom als ein 7,9 Zoll Display benötigt.

Die 6,2 Zoll meiner Switch sind mir aber zu klein, 7' eigentlich auch noch, weswegen die Switch 2 ein Segen ist und am Ende vermutlich, zumindest bei mir, trotzdem das Rennen machen wird.


Zusätzlich:

Läuft auf einer XBOX Steam? Nein.
Läuft beim Monopolisten Valve, mit SteamOS nativ, ohne Edge, der XBOX Gamepass? Nein.

Funktioniert hier BEIDES? Ja

Was ist somit besser für den Kunde?


Steamdeck es kostet nämlich massiv weniger dass Xbox Ally bringt nämlich auch nicht mehr Leistung und wird von Microsoft auch nur als 720p Konsole beworben. Auch wenn es auf dem Papier neu klingt geht der Stein heute schon am Krückstock

Und die gescheite Variante das Ally X wird niemals 500-700 kosten das dürfte selbst beim kleinen Ally knapp werden außer Microsoft finanziert Asus massiv quer. Das alte liegt ja schon bei 900€ da wird das neue nicht billiger. Wenn es quer subventioniert werden sollte maybe 800€ wenn nicht richtest du dich besser auf 1000€+X ein die Strix Point Steine sind nämlich wesentlich teurer als die alten Z1

Auch ansonsten kannst du dich darauf einstellen dass die Zahlen im überschaubaren Rahmen bleiben werden die Masse will nämlich wenn eine neue Konsole für den TV und kein Handheld was mur als Ergänzung gesehen wird und das du mit seinen 500Nits bei Helligkeit Vollanschlag nur in einer Dunkelkammer verwenden kannst .

Und zum Schluss ist da für Kunden der Elefant im Raum der sich Asus Kundensupport bei Privatkunden nennt der ist nämlich nicht vorhanden. Sollte irgendwas mit dem Teil sein kannst du dich darauf einstellen dass Asus dir die Schuld geben wird und alles versuchen wird das du selbst in der Garantiezeit die Reparaturkosten trägst

Das einzige wo es Punktet ist bei dem was du zumindest in der Theorie drauf klatschen könntest das ist aber auch der Einzige Grund Pest & Cholera für Endkunden zu wählen
 
Läuft auf einer XBOX Steam? Nein.
Läuft beim Monopolisten Valve, mit SteamOS nativ, ohne Edge, der XBOX Gamepass? Nein.

Funktioniert hier BEIDES? Ja

Was ist somit besser für den Kunde?
Wegen Steam würde ich allerdings nicht zu sehr in Gelächter verfallen. Wenn Microsoft die Steam-Integration schon für die Xbox Ally auf den Weg gebracht hat, gibt es zumindest von der Codebase her überhaupt keinen Grund, warum sie es mit einem kommenden Update nicht auch auf die Xbox-Konsolen bringen sollten. Erstens wird das für den Xbox Series-Nachfolger, der in 2027 kommen soll, sowieso schon gemunkelt, dass es allerspätestens dann auch soweit sein wird. Zweitens haben sie aber auch schon andere Plattformen wie EA Play oder Discord direkt in das Xbox OS integriert.

Auf der Xbox Ally läuft eine stark reduzierte Version von Windows 11 Home, ja. Das bedeutet aber nicht, dass die Portierung von einzelnen Features auf die Konsolen, wo das sinnvoll ist, eine besondere Herausforderung wäre. Steam wäre auf der Xbox Series ein weiterer Dienst, der integriert wird, nicht mehr, nicht weniger. Dass sie damit bis zur nächsten Generation der regulären Konsolen warten, ist deswegen ziemlich unwahrscheinlich, wenn der Code dafür mehr oder weniger schon geschrieben wurde.
 
Fachmedien beschreiben die Geräte jetzt schon als Asus ROG Ally mit Xbox-Skin und leicht angepasster Software, also keine echte Hardware-Neuentwicklung von Microsoft. Sie sind primär aufgebohrte Windows‑Handhelds mit Xbox-Markenzeichen, ohne eigenständige technische Neuerungen. Die XBOX-Sparte ist wirklich tief gefallen, wenn man nicht mal mehr echte Hardware bekommt, sondern nur noch vorhandene Handhelds minimal überarbeitet. Für mich jetzt schon eine Totgeburt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg ist grundsätzlich der richtige. Warum sollte Microsoft selbst Hardware bauen? Die OEMs haben damit mehr Erfahrung und können das besser. Wo Microsoft seine Hausaufgaben machen muss, ist bei der Performance und bei der Oberfläche. Da haben sie noch genug Arbeit vor sich.
Es ist ärgerlich, dass das alles erst jetzt passiert. Dass die Windows-Handhelds kommen, wusste man doch schon seit Jahren. Es ist eine Schande, dass die Software-Entwicklung erst nach Veröffentlichung der Hardware beginnt.

Man kann natürlich darüber streiten, ob das Teil "Xbox" heißen sollte, wenn keine Konsolenspiele darauf laufen. Das ist Microsofts Markenstrategie geschuldet, das jetzt alles eine Xbox sein kann. Es würde weniger unglücklich wirken, wenn der Name nicht so eindeutig wäre. Oder wenn die Kompatibilität mit Konsolenspielen nachgeliefert wird.
 
Ich müsste das Gerät auch nicht direkt von Microsoft haben.
Wenn es noch mehr Partner geben sollte/würde, kann es in Bezug auf den Preis nur gut für uns sein.

Ich bin gespannt. Im Hinterkopf habe ich eine Switch 2, aber wenn es ein gutes Handeld mit viel Freiheit (mehrere Stores) geben sollte, bin ich interessiert. Hoffe dass sie Windows 11 darauf gut optimieren können, denn sonst wird das nix.
 
Wenn es noch mehr Partner geben sollte/würde, kann es in Bezug auf den Preis nur gut für uns sein.
Momentan werden zwar noch keine offiziellen Preise genannt, aber wenn wir das aktuellste Steam Deck mal als Maßstab nehmen, dürften die Preise, die Valve da für das kleine (569,00 €) und große (679,00 €) OLED-Modell aufruft, auch bei der Xbox Ally ziemlich realistisch sein, vielleicht sogar etwas drüber. Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass es bei den Windows-Handhelds ja zuvor schon etwas mehr Wettbewerb gibt, u.a. ist Lenovo mit seinen Legion-Modellen ja auch schon dabei.

So "günstig" wie die Nintendo Switch 2 mit ihren knapp 500,00 € dürfte es jedenfalls nicht werden, einfach weil da in die Optimierung von Windows 11 und der Oberfläche durch das Windows-Team und Xbox-Team ziemlich viel Hirnschmalz reingeflossen ist und die den entsprechenden Aufwand auch irgendwie versilbern wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So "günstig" wie die Nintendo Switch 2 mit ihren knapp 500,00 € dürfte es jedenfalls nicht werden,
Damit rechne ich auch nicht, aber es wäre ggf eine feine mobile Alternative. Wenn es richtig taugt wäre es mir den Kaufpreis wert.
Aber für mich ist die Switch2 auch abhängig vom eigenen Nintendospiele-Lineup. Ich beobachte das erstmal ganz entspannt. Da eilt nix 😁
 
der Elefant im Raum der sich Asus Kundensupport bei Privatkunden nennt der ist nämlich nicht vorhanden
Stimmt.
Leider selbst schon bei meinem Asus Zenbook 13 OLED erlebt.
Wenige Tage nach Garantieende wurde der Lüfter so laut, dass es nicht mehr auszuhalten war.
Extremes Schleifen am Gehäuse.

Null Kulanz und das Gerät einschicken hätte mehrere Wochen, eher Monate gedauert und über 100!!!! € gekostet.

Hab's dann selbst geregelt.

Wegen Steam würde ich allerdings nicht zu sehr in Gelächter verfallen.
Bin ich nicht.
Das Gegenteil ist der Fall.

Noch geht es nicht, aber Microsoft zeigt mit dem Ally schon wo es hingeht.

Will eher aufzeigen, dass prinzipiell für den Kunden der Weg des Ally der beste ist.
Steam nagelt sich zu und wird zu Apple (außerhalb von Drittanbietern geht ja nichts nativ).
 
750 bis 850 € traue ich Microsoft zu.
Den Preis dürfte ASUS festlegen. Eine Quersubvention von Microsoft wäre ein Spiel mit dem Feuer, denn wenn andere OEMs ein Gerät mit identischen Spezifikationen nicht wirtschaftlich zum gleichen Preis anbieten können, dann wäre das zumindest in Deutschland unlauterer Wettbewerb.
 
Mich würden die Preise interessieren. Aber am Ende bleibt es ein Gaming-PC im Formfaktors eines Handhelds. Ein Handheld im Konsolensinne ist es aber nicht. Keine für das Gerät optimierte Versionen. Keine Zeithorizont für den Life cycle. Wenn man damit leben kann, ist es ein tolles Gerät, aber sicher kein Massenprodukt, sondern eher was für die Nische.
 
Keine für das Gerät optimierte Versionen.
Microsoft braucht in dem Punkt auch das Rad nicht neu erfinden, weil Valve wegen dem Steam Deck die entscheidenden Vorarbeiten prinzipiell schon geleistet hat. Zwar ist Windows 11 ein anderes Betriebssystem als SteamOS, was auf Basis von Arch Linux und Proton das umsetzt und Windows nur als Backup - wenn überhaupt - vorhanden ist, aber für alle Games aus dem Steam-Katalog wurden steuerungstechnisch trotzdem schon entsprechende Optimierungen für Handhelds vorgenommen.

Deswegen macht es auch Sinn, dass Steam von Anfang an auch selbst hier integriert ist. Unabhängig davon hat Microsoft mit der mobilen Behandlung von Desktop- und Konsolenspielen auch schon einige Erfahrung gesammelt, ansonsten wäre Xbox Cloud Gaming zusammen mit Controllern wie denen von Razer ein ziemlich zähes Vergnügen geworden. Die Frage ist also eher, inwieweit sie jetzt noch notwendigen Feinschliff nachgeholt haben.
 
Mittlerweile sind ja nun wirklich viele Spiele Steamdeck-kompatibel und somit auch per Handheldsteuerung nutzbar.

Dass man großen Spielen der Text ggf zu klein ist, ist auch das Problem einiger Titel auf der Switch. Man kann Spiele für große Bildschirme zu 100% auf kleine Bildschirme herunterdampfen. Wirkliche Einschränkungen habe ich wie gesagt dann nur bei Spielen mit viel Text erkennen können.

Daher hat auch das neue Windows-ally grundsätzlich schon mal gute Startvoraussetzungen.
 
Fachmedien beschreiben die Geräte jetzt schon als Asus ROG Ally mit Xbox-Skin und leicht angepasster Software, also keine echte Hardware-Neuentwicklung von Microsoft. Sie sind primär aufgebohrte Windows‑Handhelds mit Xbox-Markenzeichen, ohne eigenständige technische Neuerungen. Die XBOX-Sparte ist wirklich tief gefallen, wenn man nicht mal mehr echte Hardware bekommt, sondern nur noch vorhandene Handhelds minimal überarbeitet. Für mich jetzt schon eine Totgeburt.
Was anderes ist es auch nicht. Das ist ein aktuelles ROG Ally X mit zusätzlicher Xbox Taste oben Links und einem neuen weit teureren Prozessor und haptisch verbessert. Deswegen sind ja selbst 800 € absolut utopisch da liegt ja schon das ROG Ally X und die Strix Point CPU´s sind preislich ungefähr beim doppelten wenn man in der gleichen Kategorie zum Vorgänger wühlt. Und Microsoft wird den Preis nicht festlegen das macht Asus und die nehmen es von den Lebenden die sind da schmerzfrei.

Dann kommt das nächste Problem das Steamdeck kannst du via Dock an den TV knüppeln das sind dann vielleicht 700€ wenn man mal Rabatte mitnimmt in der höchsten Ausbaustufe derzeit. Das Ally X kostet aber jetzt schon 800 ohne und btw. geht das auch nicht mit dem Ally X. Das hat unten keine Stromanschlüsse und oben kannst du es nicht einklemmen wegen der Lüftung die geht über die ganze breite vom Gerät und da wo sie dann mal unterbrochen ist sind Tasten und Cardslot und wurde fast 1:1 so übernommen. Das kannst du nur Wild via Kabel an einen TV Klemmen und sieht dann derbe daneben aus und dann muss man auch schon direkt wieder neben TV oder Monitor sitzen sonst werden die Kabellängen für die Signale zu lang.

Das war also nicht so wirklich clever von Microsoft das mit Asus anzugehen statt es alleine durch zu ziehen was ich wesentlich mehr Chancen zurechnen würde dann wäre wenigstens das Design halbwegs durchdacht und nicht ist schon da mach andere Griffe dran und die Taste rein gut ist.

Dann kommt noch das zweite Problem es gibt noch das ROG Ally und das ROG Ally X und die liegen bei Asus auf Halde weil die den Bedarf viel zu hoch eingeschätzt haben und auf denen läuft nun mal schon Windows 11 Home wohl als full fletched Version wo soll jetzt also der Mehrwert von einem Xbox Ally X und Co sein aus Verbrauchersicht außer beim neuen Prozessor. Es ist ja sogar fraglich ob so Nerd Spielereien wie eine externe GPU beim Xbox Ally überhaupt noch möglich sind-
Herzlichen Glückwunsch, ihr habt jetzt auch endlich was, das aussieht wie ein Steam Deck in grün.
Übertreib nicht. Grün wo lebst du denn. Gibt nur Xbox Ally in weiss und Xbox Ally X in schwarz ;)
 
Anzeige
Oben