DrWindows
Redaktion
Xbox Cloud Gaming kommt auf weitere SmartTV Modelle von Samsung
von Martin Geuß
Seit Mitte des Jahres ist das Xbox Cloud Gaming auf Samsung SmartTVs verfügbar, allerdings nur auf den Modellen des Jahres 2022. Das ändert sich in Kürze, zumindest ein bisschen. Außerdem wird bei entsprechend ausgestatteten Controllern das Vibrations-Feedback unterstützt.
Microsoft verkündet diese Erweiterung des Cloud Gaming zwar mit einer marktschreierischen Ankündigung, viel Substanz ist aber wohl nicht dahinter, denn es handelt sich lediglich um „ausgewählte Samsung Modelle des Jahres 2021“, auf denen das Cloud Gaming zusätzlich verfügbar wird. Welche das sind, wird nicht verraten, und auch auf der Samsung Webseite, auf die man für weitere Informationen verweist, wird man nicht schlauer. Man kann dort lediglich lesen, dass der „Gaming Hub“, den Samsung im Juni gestartet hat, nicht auf ältere Modelle kommt, wohl aber die Apps einzelner Cloud-Dienste.
Es ist einerseits erfreulich, dass Microsoft mit Samsung einen schwergewichtigen Partner hat, um das Cloud Gaming vorwärts zu bringen, aber es ist offensichtlich, dass Samsung versucht, das als Verkaufsargument für neue TV-Geräte in Stellung zu bringen. Man muss leider auch befürchten, dass sich Samsung im Rahmen dieser Kooperation eine gewisse Exklusivität hat zusichern lassen, was wiederum bedeutet, dass eine App für TVs anderer Marken deshalb später kommt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Seit Mitte des Jahres ist das Xbox Cloud Gaming auf Samsung SmartTVs verfügbar, allerdings nur auf den Modellen des Jahres 2022. Das ändert sich in Kürze, zumindest ein bisschen. Außerdem wird bei entsprechend ausgestatteten Controllern das Vibrations-Feedback unterstützt.
Microsoft verkündet diese Erweiterung des Cloud Gaming zwar mit einer marktschreierischen Ankündigung, viel Substanz ist aber wohl nicht dahinter, denn es handelt sich lediglich um „ausgewählte Samsung Modelle des Jahres 2021“, auf denen das Cloud Gaming zusätzlich verfügbar wird. Welche das sind, wird nicht verraten, und auch auf der Samsung Webseite, auf die man für weitere Informationen verweist, wird man nicht schlauer. Man kann dort lediglich lesen, dass der „Gaming Hub“, den Samsung im Juni gestartet hat, nicht auf ältere Modelle kommt, wohl aber die Apps einzelner Cloud-Dienste.
Es ist einerseits erfreulich, dass Microsoft mit Samsung einen schwergewichtigen Partner hat, um das Cloud Gaming vorwärts zu bringen, aber es ist offensichtlich, dass Samsung versucht, das als Verkaufsargument für neue TV-Geräte in Stellung zu bringen. Man muss leider auch befürchten, dass sich Samsung im Rahmen dieser Kooperation eine gewisse Exklusivität hat zusichern lassen, was wiederum bedeutet, dass eine App für TVs anderer Marken deshalb später kommt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen