Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Zu toxisch: Microsoft deaktiviert Kommentarfunktion in seinem Nachrichtenportal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falls das nicht Satire war: Solche Kommentare findest du auf Facebook auch von Leuten die mit realem Namen posten inklusive Firma bei der sie arbeiten etc.

Und ist das jetzt gut oder schlecht?

Das Internet sollte mal die Welt verbessern. Hat es ja auch. Ich glaube aber, inzwischen schadet es fast mehr als es nützt. Nicht nur, dass sich darin jeder auslassen kann, wie er will, es frisst auch noch extrem viele Ressourcen. Na ja, wir wollen ja irgendwie alle doch unseren Spaß.
 
Anzeige
ich muss ehrlich sagen, dass ich das "Erlebnis" vor einigen Wochen hatte.
beim Lesen der Artikel habe ich öfter mal nach den Kommentaren geschaut und war entsetzt.

das MS hier die Funktion deaktiviert hat, war für mich keine Frage von "ob", sondern von "wann"
hier ging es auch noch nicht mal kontroverse Meinungen, die etwas "heftiger" ausgetragen wurden, sonder auch massiv um völlig andere Themen. die in den Kommentaren angesprochen wurden
oftmals mit dem einleitenden Satz "da man bei manchen sachen nicht mehr kommentieren kann, schreibe ich halt hier...."
oder aktuell artikel über den regierungsflug nach kanada ohne maske
dazu gabs stress, der wurde geklärt, aber anscheindend nicht richtig
heute gabs ne artikel dazu und es ist echt ne schande, was da in den Kommentaren drinsteht
zumal bei diesem Thema, als gäbe es nicht genug andere Themen über die es zu diskutieren lohnt

sagen wir mal so, aus sicht eines Moderators dieses, unserem Lieblings-Forums ;)
viele der Kommentare wären auch entfernt worden, einigen Usern hätten wir sogar "in Urlaub" geschickt
ich kann den Schritt von MS durchaus nachempfinden
 
Die ganze start.com ist ein einziger leisure-leecher, da stellen die Kommentare nur noch das Sahnehäubchen dar.
Ich hatte ursprünglich alle Boulevard-News gebannt, doch die wurden umgehend durch teils noch tiefere ersetzt, dann kamen sogar die gebannten wieder.
Also ab in die Tonne damit, alle Newsletters von MSN gleich dazu, und sogar die Widgets in der Taskleiste hab ich deaktiviert, obwohl einige davon durchaus sinnvoll wären.
Von dem Müll will ich mir aber nicht die Zeit stehlen lassen - mit oder ohne Kommentar!
 
Und unter Windows 11 bombadiert uns Microsoft in den Widgets mit Boulevard-News, die wir nicht ausschalten können. Vielleicht sollte Microsoft auch dem User die Möglichkeit geben, ungewünschte Informationen und Beiträge einfach abschalten zu können.
 
Jo, da sind sie wieder, die einschlägig bekannten Hassparolen. Ich bin ja mal gespannt, was im kommenden Winter auf uns zukommt. Ich habe gestern quasi als Vorboten so ein Grüppchen gesehen, das hielt ein Plakat hoch, sinngemäß: "Stoppt die Regierung und die Inflation". Ähmm, ja. Auf der Rückseite stand noch irgendwas von "Impfwahnsinn stoppen!".

Noch Fragen?
 
Na ja, ich kommentiere ja auch hier viel und nicht gerade Microsoft freundlich, aber wann ist Microsoft auch mal so freundlich meine Einstellungen zu den News zu übernehmen, mich interessiert nicht wer, wann und wo geküsst oder welches sportliche Ereignis gerade stattfindet, das ist mir alles zu oberflächlich Publicity wie bunte oder neue Revue oder klatsch und Meinungspresse.

Der Krempel hat mich noch nie interessiert, ich möchte Fakten über Wissenschaft und Technik wissen und erfahren, so etwas wie das hier "Gegneranalyse" und Zentrum Liberale Moderne: Die Presse als Feind? der ganze Rest interessiert mich persönlich überhaupt nicht.

Kommentarfunktion hin oder her, was wäre die Demokratie ohne unterschiedliche Meinungen und diese zu kommunizieren als auch zu diskutieren, wenn sich der Staat dazu einmischt, ist es Zensur, wenn es eine private Firma tut, ist es Einmischung in die politische Meinungsbildung.
Wo also beginnt Zensur und wie weit darf man sie denen und erlauben, natürlich hat jedes News-Magazin das Recht auf seiner Seite die Kommentarfunktion zu aktivieren oder deaktivieren, macht Tagesschau.de im übrigen auch so, ob das hingegen irgendjemanden was nutzt oder zu etwas höheren dient vage ich hingegen zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich war vor wenigen Wochen drauf und dran, einen ganz schlimmen Verriss darüber zu schreiben, wie toxisch die Kommentare dort sind ..."

"Rassisten, Putin-Fans, Corona-Querdenker, Klimawandel-Leugner – die Kommentare auf Microsoft Start boten das volle Programm ..."

Ich habe mich um start.com nie gekümmert, jetzt aber anlässlich Deines Artikels mich da umgesehen. Wo finde ich die beschriebenen toxischen Inhalte? Auf die schnelle war dort bzgl. Meinungsäußerungen ziemlich Ebbe.
 
Wenn es dich bisher nicht interessiert hat, @Paulie machst du es genau wie ich, mich interessiert jetzt auch nicht, ich habe einfach keine Lust Microsoft Startseite auszuführen, mich juckt es auch nicht die Bohne was für Spinner sich dort herumtreiben, ich kann mich noch gut erinnern als Microsoft letzten herbst seine neue KI vorgestellt und im Test online für jeden verfügbar bereithielt, das muss für Microsoft wohl voll nach hinten losgegangen sein.
Ich fand es sehr interessant, was da mittlerweile alles möglich ist, irgendwo gab es mal eine Auswertung darüber, worüber die Leute mit der KI sich unterhalten haben, kein Wunder also das Microsoft diesen Dienst wieder eingestellt hat.

Ich finde Zensur eigentlich schrecklich, dass man zu so etwas greifen muss, aber wir sollten diesen Leuten hingegen...
"Rassisten, Putin-Fans, Corona-Querdenker, Klimawandel-Leugner
...keine Plattform bieten, um deren Schund auch noch weiter zu verbreiten.
 
„Das Prinzip der Meinungsfreiheit beschäftigt sich nicht mit dem Inhalt der Rede eines Menschen und schützt nicht nur die Äußerung guter Ideen, sondern aller Ideen. Wenn es anders wäre, wer würde dann bestimmen, welche Ideen gut wären und welche verboten sind? Die Regierung?“


Ayn Rand
(1905-1982), russisch-US-amerikanische Autorin.
 
und schützt nicht nur die Äußerung guter Ideen, sondern aller Ideen. Wenn es anders wäre, wer würde dann bestimmen, welche Ideen gut wären und welche verboten sind?
Es gibt Grenzen, die definiert sind, auch wenn es im Einzelfall schwierig sein kann.
Beispiele finden sich im WWW.
Ansonsten würde ich politische Aspekte im Forum vermeiden.
 
Rassisten, Putin-Fans, Corona-Querdenker, Klimawandel-Leugner
Wenn ich Schwule, Schwarze, oder schwarze Schwule nicht gut finde, dann muss ich dass trotzdem sagen dürfen.

Das betrifft nicht mich, zu aber ich finde es nicht gut, wenn selektiv Meinungen, egal welche, gelöscht werden, ca solange ich damit niemanden direkt schade. So wie es im Grundgesetz steht.

Dazu gehört auch, dass ich Querdenken darf wie ich will, Klimawandel leugnen wie mir die Mütze qualmt, usw.

Nochmal zum klar stellen:
Ich vertrete diese Meinungen nicht.


Im übrigen schaute ich früher gern Berichte der Tagesschau.
Seit die aber Zensur hoch 10 betreiben, indem Kommentare abgeschafft wurden, bin ich zum Zweiten, aka heute gewechselt.
Einfach weil es nicht sein kann, dass ein Portal welches hochpolitische Themen bringt, den Menschen nicht erlaubt darüber zu diskutieren.
 
"Schwarze nicht gut finden" ist keine Meinung, sondern Rassismus. Nicht jeder Satz, den man mit "meiner Meinung nach" beginnt, wird dadurch automatisch von der Meinungsfreiheit gedeckt :).
Die Grenzen sind allerdings nicht immer so eindeutig wie im obigen Beispiel. Ist "Homosexuelle sollten keine Kinder adoptieren dürfen?" noch eine Meinung oder schon Diskriminierung?
Das Grundproblem ist, dass die Diskussionskultur zerstört wurde. Und zwar von den Leuten, die Hass und Hetze verbreiten und immer dann vom Ende der Meinungsfreiheit labern, wenn sie diese am eigenen Leib erfahren. Wenn ich etwas sage und mir hundert Leute widersprechen, dann ist das gelebte Meinungsfreiheit. Die Leute mit den besonders ekligen "Meinungen" wollen aber meistens, dass ihnen niemand widerspricht und damit sind sie die eigentlichen Feinde der Freiheit. Bringt aber nichts, denen das erklären zu wollen :D.
 
Moin!

@Martin da bin ich genau anderer Meinung. Die Leute, die Menschen mit einer Abweichenden Meinung und/oder Haltung Hass und Hetze unterstellen, haben maßgeblich dafür gesorgt, dass der Korridor für das noch Sagbare immer enger wird. Nicht umsonst sagen fast die Hälfte aller Einwohner Deutschland, man könne hier seine Meinung nicht mehr offen äußern.

Ich habe vor wenigen Wochen Flugblätter aus dem Nachlass meines Vaters unterschiedlicher Parteien von den ersten Wahlen nach dem 2. Weltkrieg auf der Insel Baltrum dem Heimatmuseum übergeben, da flogen die Fetzen. Die Schneeflöckchen und Allseitsbetroffenen von heute hatten da überhaupt keine Chance.

Heute versucht eine kleine Gruppe von Überempfindlichen den Diskurs zu bestimmen, dagegen wehre ich mich entschieden.

Gar keine Frage, das Etikette, Anstand und Ehrlichkeit gewahrt werden müssen, strafbare Inhalte schon gar nicht.

Gruß von der Küste
Karsten
 
Wenn ich Schwule, Schwarze, oder schwarze Schwule nicht gut finde, dann muss ich dass trotzdem sagen dürfen.
und Weise schwule sind Okay oder was?

Ja sagen kannst du vieles, aber es muss nicht jeder deiner Meinung zu stimmen, das Problem liegt jedoch nicht an den Meinungen, die irgendwelche Leute im Internet verbreiten und damit Hass auf andere Religionen und Sexuelle Ausrichtung verbreiten.
Sondern es sind die Leute, die sich dadurch radikalisieren, auf die Straße gehen und Leuten, die eine andere Sexuelle Ausrichtung oder Lebenseinstellung haben, auf die Kopfe klopfen und dann behaupten, dass sie ein große Heldentat vollbracht haben.

Es ist nur Logisch, dass diverse Nachrichtenportale die Kommentarfunktion Komplett Abgeschafft oder Deaktiviert haben, da es immer noch Personen gibt, die die Meinung haben meinen, dass das Internet ein Rechtsfeierraum ist und sie dort ihren Schwachsinn verbreiten dürfen.

Es gibt nun mal Menschen mit anderer Hautfarbe, aber wir stammen alle von derselben Rasse ab!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben