Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Zugriff auf zwei unterschiedliche Fritzboxen

zlayden

Erster Beitrag
Hallo ich habe eine Frage bzgl. meiner zwei Fritzboxen:

Ich habe im Keller meines Hauses eine Fritzbox 7650 angeschlossen, die ich auch für WLAN nutze.
Zusätzlich habe ich in meinem 2.Stock eine Fritzbox 7360 angeschlossen.

Wenn ich auf fritz.box gehe, verbindet er sich immer nur mit der im Keller.

Mich würde interessieren wieso er genau nur diese nimmt und ob es möglich wäre es so einzustellen, dass man seperat auf beide zugreifen kann :)
 
Anzeige
Wenn die beiden Fritzboxen sinnvoll in einem Mesh-Netzwerk miteinander verbunden sind, verbindest Du Dich immer mit dem Mesh-Master. Die andere Fritzbox kannst Du ansprechen, wenn Du sie unter Heimnetz > Mesh anclickst.
 
Ich hab Nr 2 zu fritzbox umbenannt. Für den Ursprungsnamen müsste man jetzt nen Factory Reset machen, weil der Punkt zu den verbotenen Zeichen zählt, aber in der Firmware ist fritz.box hardcoded.
 
Man legt beide Fritten als Favoriten im Browser ab. Eine hat IP 192.168.178.1 , die als Router den DHCP Server bereitstellt. Die Zweite mit IP 192.168.178.x ist als Repeater am Kabel konfiguriert. Beiden gibt man in den Favoriten einen Namen, den man wiedererkennt.
Fertsch!
Die Nummern oben?
Ich denke mal es sind jeweils eine FB 7560 und 7360. Beide sind schon länger aus dem AVM Support raus und damit potenziell aus dem Internet und über WLan angreifbar. Damit dann auch alles, was dahinter im Netzwerk an Geräten betrieben wird.
 
Den Hotfix gegen den aktuellen Exploit könnten beide gekriegt haben oder noch bekommen. "75" steht doch für die aktuelle Generation DSL mit Telefonie-Support, "73" ist zwei Generationen früher und da passiert eher nichts mehr.
 
7560 ist seit mindestens 3 Jahren eol. Hat bei mir damals das Update auf 7.0 nicht überlebt und AVM konnte mir keinen Ersatz dafür liefern. Es gab dann eine überarbeitete 7530 , nach viel Mailverkehr.
Hotfix hat sie aber bekommen.
Mesh ist aber mit den zweien oben nicht möglich. Eine 7360 SL könnte das vielleicht. Ich glaube die hat FOS 7 noch bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wege von AVM sind unergründlich. Meine 7590 gibt es ja aber auch schon um die 5 Jahre, selbe Gen5 und noch nicht ganz durch die 7590ax ersetzt, die aber auch zu den Fünfern gehört.
 
Meine 7560 hat im September das Sicherheitsupdate auf 7.30 bekommen.
So ganz vergessen hat AVM die wohl nicht, obwohl schon lange eol.👍
 
Ich glaube in dem Update ging's um eine schwere Sicherheitslücke bzgl. des Zugriffs von aussen auf die Box. Damit haben sie auch ältere Boxen aktualisiert. Gruß h@r
 
Ihr denkt aber noch dran, dass es an sich darum ging, zwei Fritz!Boxen im Netz anzusprechen.

Der Fragesteller hat sich nach der Frage nicht mehr gemeldet. Vielleicht schauen wir mal, ob er das noch mal tut.
 
Steht ja oben, das mit gespeicherten Favoriten zu realisieren, anstatt über fritz.box in der Browsersuche. Genauso gut geht das über die direkte Eingabe der lokalen IP-Adresse. 192.168.178.1 ist die der Box die zum Provider angeschlossen ist. Die andere variiert in der letzten Zahlengruppe , ein- bis dreistellig möglich. Es stehen ja auch noch andere Wege offen (siehe oben) die auch nach Rom führen.
Der Rest sind Sicherheitshinweise , die gerade bei einer FB 7360 wichtig sind. Das letzte offizielle Update war das FOS 6.85 und das der FB 7560 ist 7.30, wie oben bemerkt. Letztere könnte WPA3 die andere aber nicht. Ob das angeraten ist, diese als WLan Hotspot oder Repeater zu betreiben, sollte wenigstens überdacht werden. Sicherer Stand der Technik ist das jedenfalls nicht.
 
Anzeige
Oben