Sony erwägt angeblich kompletten Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft

“No business is forever” zitiert Reuters eine interne Quelle und berichtet weiter, es könne zu einem Verkauf der Marke “Xperia” kommen oder man könne sich einen Kooperationspartner ins Boot holen. Auch die TV-Sparte soll auf dem Prüfstand stehen.
50 Millionen Smartphones wollte Sony im aktuellen Geschäftsjahr verkaufen, 41 Millionen werden es am Ende wohl werden. Wirklich Geld verdient hat Sony mit seinen Smartphones ohnehin nie.
Warum diese Nachricht auf einer Windows-Seite, wo Sony doch voll auf Android setzt?
Ganz sicher nicht aus Schadenfreude, die Sony-Phones wie z.B. das Xperia Z3 gehören für mich vom Design her zu den schönsten überhaupt.
Aber Sony setzt eben voll auf Premium, und genau dieser Bereich wird immer schwieriger. Ich vermute mal, nur Apple wird es in Zukunft noch möglich sein, hochpreisige Geräte mit dicker Gewinnmarge zu verkaufen, alle anderen Hersteller werden umdenken müssen: Runter mit den Preisen und mehr Geräte im Einsteiger- und Mittelklasse-Segment.
Ich benutze das Sony-Beispiel um zu zeigen, dass ich Microsoft mit seiner aktuellen Strategie auf dem richtigen Weg sehe. Ein Weg, auf dem es bald wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Sehr bald. Oder besser gesagt: Sehr sehr bald. Wir reden morgen weiter…
via, via
Thema:
- News
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!