Die Funktion "Heimnetzgruppe" ist eines der besonders hervorzuhebenden Features in Windows 7. Nie war es einfacher, die heimischen Rechner miteinander zu vernetzen und Dateien untereinander auszutauschen.
Doch die Heimnetzgruppe funktioniert nur in reinen Windows 7 Netzwerken.
Wer also ein heterogenes Netz mit Computern verschiedener Systeme betreibt, oder wer gar nur einen einzigen Computer zu Hause stehen hat, für den ist diese Funktion überflüssig - dennoch ist sie z.B. im Explorer permanent zu sehen.
Um die Heimnetzgruppe zu deaktivieren, gehen sie wiefolgt vor:
Öffnen Sie den Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Heimnetzgruppe und wählen Sie "Heimnetzgruppen-Einstellungen ändern"
Im folgenden Dialog wählen Sie "Heimnetzgruppe verlassen".
Getreu Microsofts Lieblingsfrage "sind sie sicher?" müssen Sie dies nun nochmals bestätigen.
Nun rufen Sie die Windows-Diensteverwaltung auf - das geht am Schnellsten durch Eingabe von "services.msc" im Startmenü-Suchfeld.
Hier suchen Sie die beiden Dienste "Heimnetzgruppen-Anbieter" und "Heimnetzgruppen-Listener", beenden diese und setzen den Starttyp auf "deaktiviert".
Damit ist die Funktion vollständig abgeschaltet
Doch die Heimnetzgruppe funktioniert nur in reinen Windows 7 Netzwerken.
Wer also ein heterogenes Netz mit Computern verschiedener Systeme betreibt, oder wer gar nur einen einzigen Computer zu Hause stehen hat, für den ist diese Funktion überflüssig - dennoch ist sie z.B. im Explorer permanent zu sehen.
Um die Heimnetzgruppe zu deaktivieren, gehen sie wiefolgt vor:
Öffnen Sie den Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Heimnetzgruppe und wählen Sie "Heimnetzgruppen-Einstellungen ändern"

Im folgenden Dialog wählen Sie "Heimnetzgruppe verlassen".

Getreu Microsofts Lieblingsfrage "sind sie sicher?" müssen Sie dies nun nochmals bestätigen.

Nun rufen Sie die Windows-Diensteverwaltung auf - das geht am Schnellsten durch Eingabe von "services.msc" im Startmenü-Suchfeld.
Hier suchen Sie die beiden Dienste "Heimnetzgruppen-Anbieter" und "Heimnetzgruppen-Listener", beenden diese und setzen den Starttyp auf "deaktiviert".

Damit ist die Funktion vollständig abgeschaltet