Hallo liebes Forum,
da ich hier schon auf einige nützliche Beiträge gestoßen bin und ich alleine nicht weiter weiß, habe ich beschlossen dieses Forum um Rat zu fragen, denn ich habe folgendes Problem (Problem, weil es den PC meiner Eltern betrifft und ich nur am Wochenende daheim bin und sozusagen einen nicht funktionierenden PC hinterlasse
):
Nachdem ich eine gebrauchte Festplatte auf Funktion testen wollte, indem ich sie in den PC meiner Eltern einbaue, sie partitioniert und ca. 20GB Daten darauf abgelegt habe, nahm ich sie wieder raus... ohne daran zu denken die Partition wieder aufzuheben, was vermutlich dazu geführt hat, dass für den Start benötigte Dateien auf die HDD ausgelagert wurden. Auch nach Wiedereinbauen der HDD bootet der PC nicht bzw. gibt kein Bild aus (siehe unten), weshalb ich hoffte, durch Anschluss der PC-Lautsprecher das die schöne Windows-Bootmelodie zu hören, was nicht der Fall war, was vermutlich darauf schließen lässt, dass der PC im Bios stecken bleibt und Meldungen wie "Speichermedium einlegen" ausgibt.
Normalerweise startet die Hardware (inklusive Beleuchtung, die die sich einschaltet, sobald der PC bootet) des PCs für ca. 8 Sekunden nach Einschalten des Netzeils für ca. 5 Sekunden, bevor er sich dann wieder abschaltet. Nachdem ich jedoch diese 2. Festplatte entnommen hatte, schaltete sich der PC nicht automatisch ab, sondern blieb eingeschaltet.
Was weiterhin für mich extrem beunruhigend ist (weil es nicht mein PC ist, ich weiß es war dumm
), ist dass der Monitor kein Bild ausgibt, was weitere Maßnahmen erschwert und weshalb ich kurz darauf eingehe. Zunächst dachte ich, dass aus irgend einem Grund der 6-Pin-Anschluss für die GPU des Netzteils betroffen sein könnte, weil ich den Netzstecker nicht aus der Steckdose nahm, bevor ich ihn ins Netzteil steckte. Aber die GPU bekommt Strom, da die LEDs der Lüfter leuchten und die Lüfter zu Beginn auch rotieren und dann stehen (vermutlich weil die GPU nicht ausreichend gefordert wird). Dann dachte ich daran, dass ich zuvor (nach Ausbau der HDD) noch (sehr sehr vorsichtig) vertikal von unten und oben an die GPU drückte, weil mir das Spiel groß vorkam und ich dadurch die PCI-Anschlüsse der GPU oder des Mainboards beschädigt haben könnte.
Weiterhin ist zu erwähnen, dass unser Monitor eine Leuchte besitzt, die von gelb auf blau wechselt, sobald er vom PC ein Signal bekommt, wenn der Monitor im Stromsparmodus war, nachdem man den PC eine weile nicht betätigt hat. Nun bleibt sie gelb, was eventuell darauf schließen lässt, dass der Monitor von der GPU kein Signal empfängt.
Bezüglich meines Problems bin ich mir bewusst, dass es sich um Probleme des MBR, PBR und Bootmanagers handelt, an die ich jedoch nicht ranzugehen weiß und bezüglich den Forenregeln bin ich mir bewusst, dass bereits ein ähnliches Thema besprochen wurde, jedoch denke ich, dass bei mir das Ganze etwas anders aussieht.
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe und Geduld
Gruß Flo
da ich hier schon auf einige nützliche Beiträge gestoßen bin und ich alleine nicht weiter weiß, habe ich beschlossen dieses Forum um Rat zu fragen, denn ich habe folgendes Problem (Problem, weil es den PC meiner Eltern betrifft und ich nur am Wochenende daheim bin und sozusagen einen nicht funktionierenden PC hinterlasse
Nachdem ich eine gebrauchte Festplatte auf Funktion testen wollte, indem ich sie in den PC meiner Eltern einbaue, sie partitioniert und ca. 20GB Daten darauf abgelegt habe, nahm ich sie wieder raus... ohne daran zu denken die Partition wieder aufzuheben, was vermutlich dazu geführt hat, dass für den Start benötigte Dateien auf die HDD ausgelagert wurden. Auch nach Wiedereinbauen der HDD bootet der PC nicht bzw. gibt kein Bild aus (siehe unten), weshalb ich hoffte, durch Anschluss der PC-Lautsprecher das die schöne Windows-Bootmelodie zu hören, was nicht der Fall war, was vermutlich darauf schließen lässt, dass der PC im Bios stecken bleibt und Meldungen wie "Speichermedium einlegen" ausgibt.
Normalerweise startet die Hardware (inklusive Beleuchtung, die die sich einschaltet, sobald der PC bootet) des PCs für ca. 8 Sekunden nach Einschalten des Netzeils für ca. 5 Sekunden, bevor er sich dann wieder abschaltet. Nachdem ich jedoch diese 2. Festplatte entnommen hatte, schaltete sich der PC nicht automatisch ab, sondern blieb eingeschaltet.
Was weiterhin für mich extrem beunruhigend ist (weil es nicht mein PC ist, ich weiß es war dumm
Weiterhin ist zu erwähnen, dass unser Monitor eine Leuchte besitzt, die von gelb auf blau wechselt, sobald er vom PC ein Signal bekommt, wenn der Monitor im Stromsparmodus war, nachdem man den PC eine weile nicht betätigt hat. Nun bleibt sie gelb, was eventuell darauf schließen lässt, dass der Monitor von der GPU kein Signal empfängt.
Bezüglich meines Problems bin ich mir bewusst, dass es sich um Probleme des MBR, PBR und Bootmanagers handelt, an die ich jedoch nicht ranzugehen weiß und bezüglich den Forenregeln bin ich mir bewusst, dass bereits ein ähnliches Thema besprochen wurde, jedoch denke ich, dass bei mir das Ganze etwas anders aussieht.
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe und Geduld
Gruß Flo