Hallo Gianno,
grundsätzlich hast Du ja recht, ich bin aber schon so entnervt von diesem Mist!
Seit Mitte Oktober will ich ein funktionierendes System haben und ständig stoße ich auf neue Probleme!
Nach der ersten Windows 8 Installation, die der Lieferant gemacht hat, hatte ich mehr als 2000 (!) Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige pro Tag (!). Ich habe dann ein Refresh des Systems aus der Sytemsteuerung gemacht und, weil das nichts gebracht hat, eines mit Hilfe der Windows-CD. Auch das hat nicht viel gebracht, es gab immer wieder Fehlermeldungen, Abstürze usw. Erst als ich Windows 8 völlig neu installierte war es besser. Ich konnte dann auch noch einige Fehlermeldungen aus der Ereignisanzeige beseitigen. Dann bzw. schon parallel zu den vorigen Problemen kamen Probleme mit der Datensicherungssoftware Acronis dazu. Zuerst hatte ich während des Programmlaufs einige BlueScreens, diese hörten durch die Neuinstallation von Windows zwar nicht auf aber ich hatte keine mehr wenn Acronis lief. Das andere war (und ist), dass die meisten von Acronis erstellten Sicherungsarchive Fehler aufwiesen/aufweisen.
Ich reklamierte bei Acronis. Das ging bis zum Secondline-Support nach Moskau. Der dortige Servicetechniker wählte sich zwei mal bei mir ein, installierte ein Programm, das erst bei einem der nächsten Updates kommen sollte. Dadurch wurde das Ergebnis besser, der Fehler aber nicht behoben. Dann schickte ich ihm einen Memorydump nach einem BlueScreen. Er stellte fest, dass es einen Konflikt zwischen dem Windows Desktop Manager (DVM) und den Treiber der NVIDIA.Grafikkarte gibt (Acronis war nicht schuld daran). Er empfahl mir:
1) eine CleanInstall von 8.1
2) Einsatz kompatibler Treiber
3) neusten Intel Chipsatz-Treiber
4) neuesten NVIDIA-Grafiktreiber.
Sollte das nicht helfen hätte die Hardware Fehler (z.B. fehlerhafte SATA-Kabel oder gar eine Haarriss im Motherboard). Ich habe das alles gemacht habe aber die gleichen Probleme wieder.
Ich kann das Hardwareproblem aber nicht nach vollziehen. Als Test habe ich die Freeware Backupmaker verwendet und die gleiche Sicherung, die ich mit Acronis machen wollte damit gemacht. Die Sicherung aller Partitions lief fehlerfrei durch. Hätte die Hardware ein Problem hätte doch die andere Sicherung auch Probleme gemacht - oder irre ich da?
Nur als ich neben dem Backupmaker noch Acronis startete bekam ich zwei Mal BlueScreen. Das erstemal könnte das damit zu tun haben, dass gelichzeitig ein automatisches Update von Windows lief denn beim Wiederanlaufen bekam ich eine diesbezügliche Meldung. Beim zweiten Mal gab es aber kein Update.
Du siehst, dass meine Überlegung wieder XP zu verwenden nichts anderes war als der Wunsch endlich Ruhe zu haben und wieder das am PC machen zu können was ich sonst mache - und da gehört eine funktionierende Sicherung dazu!
Mein Plan B (nachdem Du sehr glaubhaft erklärt hast weshalb ich den Plan A, mit XP, nicht machen soll) ist:
1) die alten XP-Programme bleiben am alten XP-Rechner (den geb ich ohnehin nicht weg weil ihn meine Frau verwenden will), die Dateien tausche ich über das interne Netzwerk aus.
2) ich bleibe am neuen Rechner auf Windows 8.1
3) ich werde die Datensicherung in Zukunft mit dem BackupMaker für alle Partitions, außer dem System, verwenden. Das funktioniert gut, die Archive sind nicht proprietär (wie bei Acronis) sind normale zip-Dateien. Das System sichere ich mit REDO (ein sehr schnelles Ubuntu-Programm auf CD - Freeware!), wie die anderen Sicherungen, auf eine externe Festplatte. DAmit sind alle Daten und das System gesichert und kann, fals Windows nicht startet, das System mit der REDO-Sicherung wieder herstellen.
4) ich werde Euch hier mit meinen Fragen, die Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige usw. betreffend, belästigen
Ich hoffe das funktioniert so, hängt eigentlich nur von der Qualität von 8.1 ab (und da bin ich noch recht skeptisch). Ich muss dazu ergänzen, dass ich am PC in Ruhe arbeiten möchte und mich weder mit dem Betriebssystem noch mit der Hardware oder anderer Software herumspielen mag.
Grüße
kilix