Office für Android und iOS unterstützt nun Sprachnotizen inklusive Transkription
Sprechen geht oft schneller als Tippen, daher bietet die mobile Office App nun die Möglichkeit, Sprachnotizen aufzuzeichnen. Diese werden automatisch transkribiert und lassen sich auf Wunsch auch als Kurznotiz abspeichern.
Die Funktion ist ab sofort sowohl unter Android als auch unter iOS zu finden. Die nachfolgenden Screenshots demonstrieren die Aufnahme einer Sprachnotiz unter Android.
Nachdem man auf der Startseite auf das große Pluszeichen getippt hat, steht die neue Option „Stimme“ zur Auswahl. Sobald man diese antippt, startet die Aufnahme. Deutsch ist gemäß der Geräteeinstellungen automatisch ausgewählt, es stehen allerdings auch viele weitere Sprachen zur Verfügung.
Wenn man ausgesprochen hat, tippt man auf „Fertig“, dann wird das gesprochene Wort sogleich in Text umgewandelt. Im letzten Schritt kann man den Text als Kurznotiz speichern lassen, die dann beispielsweise auch im OneNote-Feed erscheint.
Die Aufnahmen werden im persönlichen OneDrive im Ordner „Voice Captures“ abgelegt und dementsprechend auch geräte- und plattformübergreifend synchronisiert. Eine unter Android aufgenommene Sprachnotiz taucht auch in der Office App für iOS auf, wenn man dort mit dem gleichen Konto angemeldet ist.
Ich habe die Funktion sowohl unter Android als auch unter iOS getestet und bei mir hat die Spracherkennung weitgehend fehlerfrei funktioniert. Wenn man zu schnell oder ein wenig undeutlich spricht, scheint die iOS-Version schneller ins Straucheln zu kommen, ich habe allerdings zu wenig getestet, um das belastbar behaupten zu können.
Über den Autor
Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!