Verteilung der Browser und Betriebssysteme im April 2021

Der abgelaufene Monat April hat seinem Namen wettermäßig alle Ehre gemacht. Vom zarten Frühlingserwachen bis hin zu frostigen Wintergrüßen war alles dabei. Ganz ruhig ging es dagegen in unserer Statistik zu. Wie üblich ergeben sich im Vergleich zum Vormonat nur leichte Veränderungen bei der Verteilung der Browser und Betriebssysteme.
Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Zahlen.
Betriebssysteme allgemein
Wenig überraschend hat Android seine Position als das am weitesten verbreitete Betriebssystem im April behalten und konnte sich um insgesamt rund einen Prozentpunkt von Windows absetzen.
Android | 40,63% | +0,46 |
Windows | 31,94% | -0,45 |
iOS | 16,26% | -0,21 |
macOS | 6,83% | -0,24 |
Linux | 0,94% | n/a |
Unbekannt /Sonstige | 2,13% | -0,88 |
Betriebssysteme Desktop
Am Desktop lässt sich die Statistik von Statcounter in diesem Monat schwer lesen, da der Anteil von „Unbekannt“ in die Höhe geschnellt ist. Gleichzeitig wird plötzlich ein Anteil von zwei Prozent für Linux ausgewiesen, nachdem es im letzten Monat überhaupt nicht separat aufgeführt war.
Windows | 74,96% | -0,59 |
macOS | 16,02% | -0,48 |
Linux | 2,18% | +0,21 |
Chrome OS | 2,02% | -0,07 |
Unbekannt /Sonstige | 4,81% | +0,91 |
Verteilung der Windows-Anteile
Die Abweichungen bei der Verteilung der Windows-Versionen lassen sich in diesem Monat wohl unter „Rundungsdifferenzen“ verbuchen.
Windows 10 | 78,00% | -0,34 |
Windows 7 | 16,30% | +0,10 |
Windows 8.1 | 3,48% | -0,05 |
Windows 8.0 | 1,14% | +0,18 |
Windows XP | 0,72% | +0,05 |
Windows Vista | 0,30% | +0,03 |
Browser allgemein
Google Chrome setzt im April seinen Aufwärtstrend vom März fort. Als ob er das nötig hätte. Gepusht durch iOS hält sich Safari auf dem zweiten Platz, der Rest fällt unter „ferner liefen“.
Sucht euch euren Favoriten aus.
Google Chrome | 64,47% | +0,32 |
Safari | 18,69% | -0,36 |
Mozilla Firefox | 3,59% | -0,10 |
Microsoft Edge | 3,39% | -0,06 |
Samsung Internet | 3,30% | +0,03 |
Opera | 2,22% | +0,08 |
Browser Desktop
Auch am Desktop hat Chrome im April zugelegt. Dahinter geht es zumindest ein wenig ausgewogener zu. Microsoft Edge hat zwar Anteile eingebüßt, da Safari und Firefox aber stärkere Verluste hinnehmen mussten, ist der Rückstand auf Platz 2 kleiner geworden und der Vorsprung auf Platz 4 gewachsen – wenn auch in beiden Fällen nur minimal.
Google Chrome | 67,53% | +0,44 |
Safari | 9,86% | -0,27 |
Microsoft Edge | 7,96% | -0,08 |
Firefox | 7,79% | -0,18 |
Opera | 2,65% | +0,04 |
Internet Explorer | 1,68% | -0,03 |
DrWindows-Besucherstatistik
Die DrWindows-Besucherstatistik bietet wie immer ein anderes Bild, was an unserer speziellen Zielgruppe liegt.
Betriebssysteme
Windows 10 | 51,81% | -0,68 |
Android | 22,25% | -2,08 |
iOS | 11,55% | +0,77 |
Windows 7 | 5,38% | +0,28 |
macOS | 4,11% | +0,30 |
Windows 8.0 | 2,44% | +0,29 |
Windows 8.1 | 1,06% | -0,02 |
Linux | 0,80% | +/- 0 |
Windows XP | 0,23% | +/- 0 |
Windows Vista | 0,10% | +0,01 |
Browser
Google Chrome | 41,44% | -1,94 |
Mozilla Firefox | 19,67% | +0,23 |
Safari | 14,07% | +0,84 |
Microsoft Edge | 12,91% | +0,03 |
Internet Explorer | 3,13% | +0,18 |
Opera | 2,43% | +0,07 |
Quellen:
- Statcounter / Betriebssysteme
- Statcounter / Desktop-Betriebssysteme
- Statcounter / Windows-Versionen
- Statcounter / Browser
- Statcounter / Desktop-Browser
Themen:
- Microsoft Edge
- Windows 10
- Windows 7
- Windows 8
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!