DrWindows
Redaktion
Insider-Rundumschlag: Windows 10 22H2 als Release Preview, neue Windows 11 Builds
von Martin Geuß
Heute gibt es im Windows Insider Programm einen echten Rundumschlag: Windows 10 22H2 startet in die Release Preview, von Windows 11 gibt es neue Testversionen im Developer und Beta Kanal.
Mit dem Update KB5015878 wird im Release Preview Kanal die Windows 10 Version 22H2 als Build 19045.1865 verteilt. Neu darin ist….die Nummer. Aus 19044 in Version 21H2 wird 19045 in 22H2, es gibt ansonsten keinerlei Änderungen. Fällt also mehr in die Rubrik Housekeeping, um die Versionen von Windows 10 und 11 im Gleichschritt zu halten.
Build 19045.1865 kann auch als ISO-Datei geladen werden, was unter den gegebenen Umständen aber reichlich sinnfrei ist.
Im Beta-Kanal gibt es wieder zwei neue Builds und man erhält per Zufall die eine oder die andere.
Neu darin ist das neue Design beim „Überlauf“ der Taskleiste, wenn mehr Programme geöffnet sind als auf dem Bildschirm Platz finden. Es war erst in der letzten Woche im Developer Kanal gelandet, möglicherweise möchte sich Microsoft beeilen und diese Änderung noch in der Version 22H2 unterbringen.
Bislang zeigt Windows 11 bei einem Überlauf der Taskleiste immer die zuletzt geöffnete App am rechten äußeren Ende an. In der Insider-Version 25163 kehrt das aus Windows 10 bekannte Verhalten zurück: Es öffnet sich ein Flyout, aus dem man das gewünschte Programm auswählen kann:
Auch der neue Dialog beim Öffnen unbekannter Dateitypen wird jetzt im Beta-Kanal getestet:
In Build 22621.440 sind diese Neuerungen keinesfalls aktiv und in 22622.440 nur dann, wenn man Glück hat, weil sie dort stufenweise ausgerollt werden. Mit anderen Worten: Microsoft schafft, was niemand mehr für möglich gehalten hätte, und macht das Windows Insider Programm noch chaotischer, bis irgendwann vielleicht niemand mehr durchblickt.
Im Developer Kanal gibt es Build 25169 zum Download, und die kommt mit einer interessanten Neuerung, nämlich dem „Multi App Kiosk Modus“. Den Kiosk Modus als solchen kennen wir schon, hier wird eine einzelne App ausgeführt und alle anderen Funktionen sind blockiert. Der neue „Multi App Kiosk Modus“ erklärt sich über seinen Namen von selbst: Es können jetzt mehrere Apps ausgeführt werden und man kann das Startmenü soweit eindampfen, dass es nur diese Apps anzeigt. Ideal für Bereiche, wo sich mehrere Leute für verschiedene Tätigkeiten ein Gerät teilen müssen.
Ebenfalls neu ist, dass „Windows Spotlight“ nicht mehr als Option bei den Bildschirmhintergründen angezeigt wird, sondern bei den Designs.
Last but not least: In den PC-Einstellungen können jetzt auch Programme verwaltet werden, die man vorher nur über die klassische Systemsteuerung deinstallieren konnte, man wird also nicht mehr unvermittelt in die alte Umgebung geschubst.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Heute gibt es im Windows Insider Programm einen echten Rundumschlag: Windows 10 22H2 startet in die Release Preview, von Windows 11 gibt es neue Testversionen im Developer und Beta Kanal.
Windows 10 22H2
Mit dem Update KB5015878 wird im Release Preview Kanal die Windows 10 Version 22H2 als Build 19045.1865 verteilt. Neu darin ist….die Nummer. Aus 19044 in Version 21H2 wird 19045 in 22H2, es gibt ansonsten keinerlei Änderungen. Fällt also mehr in die Rubrik Housekeeping, um die Versionen von Windows 10 und 11 im Gleichschritt zu halten.
Build 19045.1865 kann auch als ISO-Datei geladen werden, was unter den gegebenen Umständen aber reichlich sinnfrei ist.
Windows 11 Build 22621.440 und 22622.440 im Beta Kanal
Im Beta-Kanal gibt es wieder zwei neue Builds und man erhält per Zufall die eine oder die andere.
Neu darin ist das neue Design beim „Überlauf“ der Taskleiste, wenn mehr Programme geöffnet sind als auf dem Bildschirm Platz finden. Es war erst in der letzten Woche im Developer Kanal gelandet, möglicherweise möchte sich Microsoft beeilen und diese Änderung noch in der Version 22H2 unterbringen.
Bislang zeigt Windows 11 bei einem Überlauf der Taskleiste immer die zuletzt geöffnete App am rechten äußeren Ende an. In der Insider-Version 25163 kehrt das aus Windows 10 bekannte Verhalten zurück: Es öffnet sich ein Flyout, aus dem man das gewünschte Programm auswählen kann:

Auch der neue Dialog beim Öffnen unbekannter Dateitypen wird jetzt im Beta-Kanal getestet:

In Build 22621.440 sind diese Neuerungen keinesfalls aktiv und in 22622.440 nur dann, wenn man Glück hat, weil sie dort stufenweise ausgerollt werden. Mit anderen Worten: Microsoft schafft, was niemand mehr für möglich gehalten hätte, und macht das Windows Insider Programm noch chaotischer, bis irgendwann vielleicht niemand mehr durchblickt.
Windows 11 Build 25169 im Developer Kanal
Im Developer Kanal gibt es Build 25169 zum Download, und die kommt mit einer interessanten Neuerung, nämlich dem „Multi App Kiosk Modus“. Den Kiosk Modus als solchen kennen wir schon, hier wird eine einzelne App ausgeführt und alle anderen Funktionen sind blockiert. Der neue „Multi App Kiosk Modus“ erklärt sich über seinen Namen von selbst: Es können jetzt mehrere Apps ausgeführt werden und man kann das Startmenü soweit eindampfen, dass es nur diese Apps anzeigt. Ideal für Bereiche, wo sich mehrere Leute für verschiedene Tätigkeiten ein Gerät teilen müssen.
Ebenfalls neu ist, dass „Windows Spotlight“ nicht mehr als Option bei den Bildschirmhintergründen angezeigt wird, sondern bei den Designs.
Last but not least: In den PC-Einstellungen können jetzt auch Programme verwaltet werden, die man vorher nur über die klassische Systemsteuerung deinstallieren konnte, man wird also nicht mehr unvermittelt in die alte Umgebung geschubst.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen