Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Schließen von Threads durch die Moderation

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 121887
  • Erstellt am
Meist Löschung auf eigenen Wunsch ( Gibt hier eine ganze Reihe gelöschter Mitglieder, wie in fast jedem Forum)
 
Anzeige
Zumindest können wir euch versichern, dass es keiner dieser beiden Herren war. Die sind keine Teammitglieder von uns, entsprechend könnt ihr davon ausgehen, dass die gelöschten Mitglieder in anderen Foren nach unserer Auffassung noch anzutreffen sein dürften. ;)

sci-fi film GIF
Movie 80S GIF
 
Der Kommentar des nicht mehr vorhandenen User steht in den Zitaten vorhandener User. ;)
Schon blöd wenn ein User der hier nicht mehr sein möchte wieder mit seinem Nick gennant wird.
 
Der Kommentar des nicht mehr vorhandenen User steht in den Zitaten vorhandener User. ;)
Schon blöd wenn ein User der hier nicht mehr sein möchte wieder mit seinem Nick gennant wird.
Weil diese Zitate erstellt wurden, bevor der Nutzer gelöscht wurde. Ist doch ganz einfach und mit Sicherheit nichts, über das man sich aufregen müsste. Und der Nutzer hat ganz sicher nicht gesagt, dass sein Nick nicht mehr genannt werden soll, sondern durch seine Entfernung wurde der Nutzername aus dem Mitgliederverzeichnis entfernt und durch Gelöschtes Mitglied 121887 ersetzt. Man kanns auch echt übertreiben mit dem permanenten Shitstorming an allen Ecken und Enden.
 
Kürzlich hatte ich auch ein Thema aufgemacht, das heikel ist und ich habe schon damit gerechnet, dass die Mods es schließen. Eine an sich legitime Frage, die jedoch komplex ist und kaum bis gar nicht zu beantworten.

Daher verstehe ich die Reaktion auch und nehme es nicht persönlich, dass ich etwas "angeranzt" wurde. Das Forum muss sich absichern und seine Existenz schützen.
 
Also wenn "Gelöschtes Mitglied 121887 = Martin55" wirklich darauf bestünde, dass sein "echter" Nickname verschwindet, dann müsste er (oder vielleicht ist er eine sie) mit seinen/ihren tatsächlichen Daten vorstellig werden.

Ob hier die DSGVO greift ist sehr fraglich: Liegen tatsächlich "personenbezogene" Daten vor? Ist der ursprüngliche Nickname einer natürlichen Person eindeutig zuordenbar? Hat sich "Martin55" bei der Anmeldung identifiziert, also Echtdaten angegeben? Wie will er nachträglich nachweisen, dass er (Martin55) tatsächlich Mr XYZ (aus dem richtigen Leben) ist und deshalb Rechte aus der DSGVO ableiten kann?

Durchsetzung eines Rechtsanspruches, Erbsenzählerei oder nur Provokation?
 
Die einzige "persönliche" Information bei der Anmeldung ist die Mailadresse und die ist in ( aller Regel ) anonym.

Der/die Forenbetreiber hat/haben keine weiteren persönliche Informationen.
Nach Löschung verschwindet auch die Mailadresse. Sehe nicht, wo die DSGVO greifen sollte.
 
Wenn man ein bisschen Hirn im Kopf hat, findet man natürlich raus wer das "gelöschte Mitglied" ist.
Vielleicht sollte man eine Funktion einbauen, die auch den Namen in den Zitaten ändert und diese unleserlich macht.
 
Selbst wenn jemand den Nick errät, ist es sehr schwer weitere Postings des ehemaligen Users zu finden in denen außerdem keine persönliche Daten ablesbar sind. Die Forensuche hilft da nicht weiter

So what?
 
Anzeige
Oben