Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[gelöst] SD Speicherstick vergisst seine Daten
- Ersteller Bobbymaus
- Erstellt am
- Status
- Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Rottendam
gehört zum Inventar
Machst du doch auch nicht Mark. Du bekommst schon 2 TB Sticks die sind nur steinalt aus irgend einem Lager neu gibt es die Dinger nicht mehr von Herstellern weil SSD einfacher zu produzieren sind und dadurch kostengünstiger. Und er schreibt Karte na dann herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Fake Produktes welches aktuell nicht außerhalb von Entwicklungslaboren existiert vielmehr nur in einem nämlich dem von Kioxia. Und Kioxia nimmt es wie alle anderen von den Lebenden da steht dann selbst bei 1 TB mindestens irgendwas um 120-130€ an der Karte. Hochgerechnet auf 2 TB sind dass dann irgendwas um 250€ sofern die Karte überhaupt jemals raus kommt tendenziell als Alleinherscher sogar eher gen 300€+ . Sollten die dann als normale SDXC sogar erscheinen kann man die Preise auch mal flockig verdoppeln nur damit man als Laie mal eine Grobe Preisrichtung hat wo solche Karten in etwa preislich sein müssten das steht nämlich preislich in keiner Relation um nicht dann doch eine externe SSD dran zu ballern
Webwatcher
https://www
zufällig gesehen
als Schmankerl zum Abschluss u.A. eine 4 TB (Terabyte) SSD für 40€
Es wird auch das Innere solcher Fakes gezeigt
Diese 4TB Samsung SSD von AliExpress ist FAKE
( kurze Werbung 1:25 am Anfang)
als Schmankerl zum Abschluss u.A. eine 4 TB (Terabyte) SSD für 40€
Es wird auch das Innere solcher Fakes gezeigt
Diese 4TB Samsung SSD von AliExpress ist FAKE
( kurze Werbung 1:25 am Anfang)
Zuletzt bearbeitet:
corvus
gehört zum Inventar
Da die Karten so manipuliert sind, daß auch der Controller von der falschen Kapazität ausgeht, ist Datenverlust unvermeidlich und das Ding ist Abfall. Sonst könnte man es ja immerhin als 8 oder 16GB Karte nutzen, so viel wird wohl vorhanden sein.
Wenn es beim Schreiben auf Sticks und Karten über USB Probleme gibt, dann puffert Windows Daten bis in den Gigabyte-Bereich zwischen und hofft im Stillen, daß das Medium vor dem Entfernen oder Runterfahren noch beschreibbar wird, was aber nie eintritt.
Wenn es beim Schreiben auf Sticks und Karten über USB Probleme gibt, dann puffert Windows Daten bis in den Gigabyte-Bereich zwischen und hofft im Stillen, daß das Medium vor dem Entfernen oder Runterfahren noch beschreibbar wird, was aber nie eintritt.
gasman
Foren-Rentner®
Ich habe mir aus Jux ja so einen "2TB-Stick" für 4,99 € bestellt und dann mal mit H2testw getestet:
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt.
441,5 MByte OK
1,9 TByte DATEN VERLOREN
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt.
441,5 MByte OK
1,9 TByte DATEN VERLOREN
Achtung: Nur 1999934 von 1999936 MByte getestet.
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt.
441,5 MByte OK (904192 Sektoren)
1,9 TByte DATEN VERLOREN (4094960640 Sektoren)
Details:
0 KByte überschrieben (0 Sektoren)
0 KByte leicht verfälscht (< 8 Bit/Sektor, 0 Sektoren)
1,9 TByte mit Datenmüll (4094960640 Sektoren)
0 KByte mehrfach genutzt (0 Sektoren)
Erster Fehler bei Offset: 0x000000000ba00000
Soll: 0x000000000ba00000
Ist: 0x0339033803370336
H2testw Version 1.3
Schreibrate: 18,7 MByte/s
Leserate: 12,7 MByte/s
H2testw v1.4
G
Gelöschtes Mitglied 125631
Gast
Samsung SSD T7 Bei solcher Speichergröße würde ich zu so etwas tendieren.
Begründung dafür siehe hier.
Begründung dafür siehe hier.
G
Gelöschtes Mitglied 125631
Gast
Ich muss mich leider mit der T5 begnügen, T7 können sich nur Rentner leisten. 
- Status
- Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige