Erst einmal etwas vorweg: Ein amerikanischer MVP hat vorgeschlagen, das iPad & Co. als "Tablet" zu bezeichnen, im Gegensatz zum Tablet "PC", der ein vollwertiges Betriebssystem hat. An diese Unterscheidung halte ich mich.
Sicher haben die Tablets ihren Sinn, auch wenn sie zum Arbeiten nur bedingt geeignet sind. Zunächst einmal fehlt ihnen die Tastatur, ohne die längere Texte nur mühsam zu schreiben sind. Die Bildschirmtastaturen sind nicht geeignet, mit dem 10-Finger-System zu schreiben. Nebenbei bemerkt warte ich schon darauf, dass irgendein Arzt das iPad-Syndrom beschreibt, eine Überlastung des rechten Zeigefinders durch stundenlanges Tippen auf dem Tablet

.
Zusätzlich kann mich das Konzept der Apps auf den Tablets nicht überzeugen. Weshalb ist es erforderlich, eine eBay-App zu installieren, wenn ein Browser eBay doch auch darstellen kann? Weshalb gibt es für viele Onlineshops eigene Apps? Ich habe in den letzten Monaten etliche iPads in Aktion gesehen und habe immer wieder gestaunt, wie viele unterschiedliche Apps darauf gekippt wurden. Auf den meisten Geräten musste man sich erst durch mehrere Seiten scrollen, um die richtige App für eine kleine Aufgabe zu finden.
Außerdem sind die Apps häufig keine vollwertigen Anwendungen. Spätestens wenn man beginnt, in der Textverarbeitung mit Vorlagen zu arbeiten, müssen die Apps passen. Das gilt auch für die Anwendungen auf Windows Mobile. Wer ein nur minimal formatiertes Word-Dokument einmal unter Windows Mobile geöffnet hat, weiß, wie dieses Dokument hinterher aussieht. Es ist total zerschossen.
Vielleicht sollten wir die Sache auch einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Ohne Apps sind die Tablets doch Geräte, die zwar schick aussehen und cool aussehen, die aber eigentlich nur ziemlich dumm vor sich hinbrummen. Damit es auf Dauer gute Apps in ausreichender Menge gibt, ist es aber erforderlich, dass die Entwickler mit den Apps Geld verdienen. Ich kenne zwei Untersuchungen, die beide belegen, dass es damit nicht allzu gut aussieht. Da bleibt noch abzuwarten, wie sich das Geschäft entwickelt.
OK, im Lifestyle-Bereich werden sich die Tablets wohl weiter verbreiten. Mal eben eine kurze Mail schreiben oder während des Fernsehens nebenbei eine Webseite aufrufen - dafür sind sie gut genug. Das mache ich mit meinem Handy. Dafür will ich mir kein zusätzliches Gerät anschaffen.
Im professionellen Bereich sieht es noch schlechter aus. Dort gibt es zwar durchaus einige Nischen für die Tablets, aber in den meisten Fällen sind dort doch die Fähigkeiten des Tablet PC erforderlich.