DrWindows
Redaktion
Windows 11: Start11, ExplorerPatcher und StartAllBack streiken nach dem aktuellen Feature-Update
von Martin Geuß
Am Dienstag hat Microsoft ein umfangreiches Feature-Update für Windows 11 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Für die Nutzer von Programmen, welche in die Oberfläche von Windows 11 eingreifen, hat das allerdings auch unangenehme Nebenwirkungen, diese starten nämlich nicht mehr oder sorgen für Instabilitäten.
Alle Programme, welche die Standard-Oberfläche von Windows 11 verändern, können von dem Problem betroffen sein. Microsoft hat das entsprechend dokumentiert (via Deskmodder) und dort die Tools ExplorerPatcher und StartAllBack als Beispiele aufgeführt, aber auch das populäre Start11 sorgt für diverse Fehler, wie Hersteller Stardock auf Twitter mitteilt.
Die Tools lassen sich entweder nicht mehr starten, sorgen für Abstürze des Explorer oder andere seltsame Effekte. Die Empfehlung von Microsoft lautet, derartige Programme vor der Installation des Updates KB5022913 vom System zu entfernen und sich bei Problemen an den jeweiligen Hersteller zu wenden.
Auch wenn bei Problemen, die nach einem Windows Update auftreten, mit allen Fingern auf Microsoft gezeigt wird, und das in den meisten Fällen auch zurecht, so liegt hier der Fall anders. Diese Programme verändern die Oberfläche auf eine nicht vorgesehene Weise und verwenden dafür Methoden, die in keiner Weise offiziell unterstützt sind. Der Ball liegt hier immer nur im Feld der jeweiligen Entwickler.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Am Dienstag hat Microsoft ein umfangreiches Feature-Update für Windows 11 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Für die Nutzer von Programmen, welche in die Oberfläche von Windows 11 eingreifen, hat das allerdings auch unangenehme Nebenwirkungen, diese starten nämlich nicht mehr oder sorgen für Instabilitäten.
Alle Programme, welche die Standard-Oberfläche von Windows 11 verändern, können von dem Problem betroffen sein. Microsoft hat das entsprechend dokumentiert (via Deskmodder) und dort die Tools ExplorerPatcher und StartAllBack als Beispiele aufgeführt, aber auch das populäre Start11 sorgt für diverse Fehler, wie Hersteller Stardock auf Twitter mitteilt.
Die Tools lassen sich entweder nicht mehr starten, sorgen für Abstürze des Explorer oder andere seltsame Effekte. Die Empfehlung von Microsoft lautet, derartige Programme vor der Installation des Updates KB5022913 vom System zu entfernen und sich bei Problemen an den jeweiligen Hersteller zu wenden.
Auch wenn bei Problemen, die nach einem Windows Update auftreten, mit allen Fingern auf Microsoft gezeigt wird, und das in den meisten Fällen auch zurecht, so liegt hier der Fall anders. Diese Programme verändern die Oberfläche auf eine nicht vorgesehene Weise und verwenden dafür Methoden, die in keiner Weise offiziell unterstützt sind. Der Ball liegt hier immer nur im Feld der jeweiligen Entwickler.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen